• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

2023 Dokumentation / Videos Programm
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Landwirtschaftliche Tagungen

Herzliche Einladung zur Landwirtschaftlichen Tagung 2025

19.12.2024 |   LWT-25
Das Programm zur Landwirtschaftlichen Tagung 2025 ist da!

Wir laden euch ganz herzlich dazu ein, gemeinsam unter dem Leitthema «Die Erde als Lebewesen» zu untersuchen, was wir als Landwirt:innen zur positiven Entwicklung der Erde beitragen können. Dabei hilft uns Rudolfs Steiners Konzept der sieben Lebensprozesse.

In Vorträgen und Arbeitsgruppen – manche davon mit künstlerischen und sinnlichen Elementen – tauchen wir tief ein in die Frage, was das Leben ausmacht und wie wir eine gesunde Entwicklung der Erde unterstützen können. Nachdem wir im Jahr 2023 Rückblick hielten und 2024 das Jubiläum des Landwirtschaftlichen Kurses feierten, blicken wir nun in die Zukunft: Gelingt es uns, die aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu meistern? Und welche Rolle spielt dabei die biodynamische Landwirtschaft?

Mit Beiträgen von Chik Ying Chai (MY), Berni Courts (UK), Tobias Hartkemeyer (DE), Justus Harm (EG), Ueli Hurter (CH), Pereri King (NZ), Monique Macfarlane (NZ), Feya Marince (ZA), David Martin (DE), Mechtild Oltmann (DE), Benno Otter (CH), Jasmin Peschke (CH), Eduardo Rincón (CH), Swati Renduchintala (IN), Anthoniselvi Savarimuthu (IN), Ercilia Sahores (ARG), Thoraya Seada (EG), Ruben Segers (BE), Antoinette Simonart (BE), Hans Supenkämper (DE), Martin Günther Sterner (DE) u.a.

Mehr erfahren und anmelden!

 

 

 

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch