Wir laden euch ganz herzlich dazu ein, gemeinsam unter dem Leitthema «Die Erde als Lebewesen» zu untersuchen, was wir als Landwirt:innen zur positiven Entwicklung der Erde beitragen können. Dabei hilft uns Rudolfs Steiners Konzept der sieben Lebensprozesse.
In Vorträgen und Arbeitsgruppen – manche davon mit künstlerischen und sinnlichen Elementen – tauchen wir tief ein in die Frage, was das Leben ausmacht und wie wir eine gesunde Entwicklung der Erde unterstützen können. Nachdem wir im Jahr 2023 Rückblick hielten und 2024 das Jubiläum des Landwirtschaftlichen Kurses feierten, blicken wir nun in die Zukunft: Gelingt es uns, die aktuellen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen zu meistern? Und welche Rolle spielt dabei die biodynamische Landwirtschaft?
Mit Beiträgen von Chik Ying Chai (MY), Berni Courts (UK), Tobias Hartkemeyer (DE), Justus Harm (EG), Ueli Hurter (CH), Pereri King (NZ), Monique Macfarlane (NZ), Feya Marince (ZA), David Martin (DE), Mechtild Oltmann (DE), Benno Otter (CH), Jasmin Peschke (CH), Eduardo Rincón (CH), Swati Renduchintala (IN), Anthoniselvi Savarimuthu (IN), Ercilia Sahores (ARG), Thoraya Seada (EG), Ruben Segers (BE), Antoinette Simonart (BE), Hans Supenkämper (DE), Martin Günther Sterner (DE) u.a.