• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

Landwirtschaft als Kulturimpuls 

Ein Rückblick als Vorblick auf 100 Jahre Biodynamik

Landwirtschaftliche Tagung / 1. – 4. Februar 2023

2023 Dokumentation / Videos Programm
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Landwirtschaftliche Tagungen

Biodynamisch – Geburtsstunde der biodynamischen Landwirtschaft am Ausgangspunkt der Ökobewegung

Erstellt von Rudi Bind, Ueli Hurter | 13.12.2024 |   LWT-24
Zum hundertjährigen Bestehen der biologisch-dynamischen Landwirtschaft haben Ruedi Bind und Ueli Hurter eine handliche Schrift über den anthroposophischen Landbau herausgebracht.

Das Buch erklärt niedrigschwellig und in lockerem Design, dass Landwirtschaft ohne Pestizide und andere Gifte, ohne Kunstdünger und Ausbeutung der natürlichen Grundlagen des Planeten möglich ist. Der Auftrag, so Bind, lautete, ein Buch über biologisch-dynamische Landwirtschaft zu schreiben, das für alle Interessierten lesbar sei und gerade Journalisten und Journalistinnen ansprechen solle. Ihn selbst, so Bind, habe in der Beschäftigung mit Demeter die weltweite Ausbreitung des Impulses beeindruckt. Das schlägt sich im Aufbau des Buches nieder: Es beginnt damit, Projekte der biodynamischen Bewegung in Brasilien, Asien und Indien vorzustellen. Den historischen Anfang vor hundert Jahren in Koberwitz, Polen, findet sich dann im zweiten Teil des Buches. Wichtig sei außerdem gewesen, so der Autor Ruedi Bind, die anthroposophische Landwirtschaft als ein Teil der großen Biobewegung, als ein Glied einer größeren Gemeinschaft darzustellen.

Beispiele biodynamischen Landbaus in der afrikanischen Wüste, in den Gebirgen Asiens und als Urban Gardening in Großstädten zeigen, wie vielfältig diese spirituell orientierte Landwirtschaft ist. In kleinen Reportagen belegen die Autoren, dass das Ausrufezeichen im Titel verdient ist: Diese Wirtschaftsweise ist nicht nur ökologisch ganzheitlich, sondern im assoziativen Miteinander von Produktion, Vertrieb und Handel auch wirtschaftlich ganzheitlich und dank sozialer neuer Eigentumsformen und inklusiver Bildungsmodelle auch sozial ganzheitlich.

Seiten: 144
Einband: kartoniert
Erscheinungsjahr: 2023
Abbildungen: mit farbigen Abbildungen
ISBN: 978-3-7235-1726-0

Das Buch ist auch in Englisch, Französisch, Italienisch und Slowenisch erhältlich.

Die Buchhandlung am Goetheanum freut sich über Ihre Bestellung: infonoSpam@goetheanum-buchhandlung.ch / Tel. 061 706 42 75

Linksammlung zum Buch "Biodynamisch!"

 

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch