• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
411. Associative Economics - How can we put it into practice? What needs to be transformed?  
Individual process and group learning - online
  • Sektion für Landwirtschaft
412. Qualität wahrnehmen – Die Begegnung mit Lebensmitteln individuell erfahren  
Seminar mit Dr. Jasmin Peschke Eine Weiterbildung passend zur Reihe “Samenfest & Natursprung”. Für alle, die ihre Wahrnehmungsfähigkeit und ihre Begegnungen mit LEBENSmitteln vertiefen…
  • Sektion für Landwirtschaft
413. Tätigkeitsbericht der Sektion 2022  
.
  • Sektion für Landwirtschaft
414. International Biodynamic Advisors Meeting 2023 - online  
The online meeting of biodynamic advisors with short contributions to give an insight, share outcomes and discuss together. The detailed program will be shared as soon as possible. Registration is…
  • Sektion für Landwirtschaft
415. Schwarzes Leuchten und weiße Schatten  
Maaianne Knuth hat vor 21 Jahren in Simbabwe das Lerndorf Kufunda gegründet. Neben den vielen Workshops vor Ort und für die ländlichen Gemeinden haben sich eine waldorfinspirierte Schule und eine…
  • Sektion für Landwirtschaft
416. Meditieren mit der Mistgabel  
Bauern meditieren anders: weniger ‹im stillen Kämmerlein›, weniger in der Kontemplation von Sinnbildern und Mantren, dafür eher beim Präparaterühren, beim Ausmisten und Kühestriegeln, wenn sie die…
  • Sektion für Landwirtschaft
417. Unterscheidung verschiedener landwirtschaftlicher Praktiken anhand von Kristallisationsbildern  
In einer Studie aus dem Jahr 2022 untersucht ein Forschungsteam um Jürgen Fritz Kristallisationsbilder von Proben aus Weizen, Trauben und Rucola, die nach biodynamischen, biologischen und…
  • Sektion für Landwirtschaft
418. Video: Media roundtable: Autonomy in agriculture  
youtube english
  • Sektion für Landwirtschaft
419. Kupfer im Weinbau – wirksames Fungizid oder problematischer Schadstoff?  
Im Weinbau wird Kupfer seit 150 Jahren als Fungizid eingesetzt. Zugleich ist Kupfersulfat eines der wenigen Pestizide, die in der biodynamischen und biologischen Landwirtschaft zugelassen sind. Eine…
  • Sektion für Landwirtschaft
420. Zusammenfassung der Inhalte und Ergebnisse des Wirtschaftskreis-Treffens vom 5. Februar 2023  
Was ist die Aufgabe der biodynamischen Wirtschaftsweise heute in Bezug auf die Preisstrategie? Bei dieser Frage stehen sich scheinbar zwei Gegensätze gegenüber: Auf der einen Seite die…
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch