Seit 2018 gibt es einen regen Austausch zwischen der Heliopolis Universität in Kairo und der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum in Dornach (Schweiz). Die Idee einer biodynamischen Ausbildung an…
Adama Haya is conducting an online session, to share insights from different farm visits in Italy, Germany and Switerland with the goal to enable more farmers to see their colleagues' best practice…
BFDI invites Biodynamic trainers and teachers to the first of a series of three online sessions dedicated to expanding knowledge and skills in adult education. These sessions are designed to…
Hendgen et al. untersuchen in einer Forschungsstudie von 2020 die Langzeitfolgen des Weinbaus auf die physikalischen und chemischen Bodenparameter. Verglichen werden die drei Landwirtschaftsmethoden…
Das Landbauschuljahr führt hin zu einem persönlichen Zugang zur Biologisch-dynamischen Landwirtschaft und vermittelt die Grundlagen und ihre konkrete Umsetzung auf einem Betrieb. Die Schule ist…
Die Studie ‹Die biodynamische Bewegung und Demeter in der NS-Zeit› stellt dar, wie eng die Verbindung zwischen biodynamischer Bewegung und Nationalsozialismus in Deutschland war, ohne dass zentrale…