• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
211. Vertiefung: Biodynamische Präparate können helfen, Salzstress in Lavendel zu reduzieren  
Ein erhöhter Salzgehalt im Boden beeinträchtigt das Wachstum von Pflanzen. Doch können landwirtschaftliche Praktiken diesen Effekt mindern? Dieser Frage ging ein Team von iranischen Forschenden in…
  • Sektion für Landwirtschaft
212. Envolving science – diversity strenghtens identity  
Jahrestagung der Naturwissenschaftlichen Sektion
  • Sektion für Landwirtschaft
213. Pilznetzwerke in Weinreben: Biodynamik steigert Bodenfruchtbarkeit  
Wie beeinflussen verschiedene landwirtschaftliche Systeme Weinreben und Weinqualität? Ana Aguilar-Paredes et al. analysierte für diese Studie von 2024 Pilznetzwerke in chilenischen Weinbergen. Die…
  • Sektion für Landwirtschaft
214. The 2024 Southeast Biodynamic Conference  
Annual Conference and 100 Year Celebration
  • Sektion für Landwirtschaft
215. Agroecology Science Days  
The Agroecology Science Days tackle the urgent challenges facing food systems by promoting sustainable practices and social equity. The event brings together experts to study how agroecology can…
  • Sektion für Landwirtschaft
216. Vielfältig nachhaltig statt einfältig zwiespältig  
Landwirtschaftssysteme sind so vielfältig wie die Landschaften, in die sie sich einbetten. Anil Shrestha und David Horwitz erarbeiten in dieser aktuellen Studie einen Überblick zur Vielfalt der…
  • Sektion für Landwirtschaft
217. Inspiriert von Rudolf Steiners Oster-Aquarell  
Tagungsbild ausgewählt
  • Sektion für Landwirtschaft
218. Dem Mikrobiom auf der Spur – vom Bauernhof bis auf den Teller  
Onlineseminar mit Dr. Gabriele Berg
  • Sektion für Landwirtschaft
219. Selbstversorgung und Eigenständigkeit stärken  
Biodynamische Landwirtschaft unterstützt das Anliegen des Welternährungstags 2024
  • Sektion für Landwirtschaft
220. Partnerschaftliches Arbeiten anstatt Gesetze und Vorschriften  
Fruchtbare Böden, Biodiversität, gesunde Nahrungsmittel und partnerschaftliche Zusammenarbeit – diese und viele weitere Aspekte kennzeichnen die biodynamische Land- und Ernährungswirtschaft, die die…
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch