• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
531. Video: Forschungskommunikation  
Jean-Michel Florin (Sektion für Landwirtschaft) und Petra Derzken (BFDI) beschreiben die Aufgabe der Forschungskommunikation und die Rolle der Forschung innerhalb der biodynamischen Bewegung.
  • Sektion für Landwirtschaft
532. Gemeinsame Ursprünge  
In der heute erschienenen Wochenschrift für Anthroposophie berichtet Jean-Michel Florin von der Beziehung zwischen der biodynamischen Landwirtschaft und dem Naturverständnis indigenen Völker.
  • Sektion für Landwirtschaft
533. Wissenschaftliche Fakten statt Hexerei – was hinter dem «Kreuzzug» von Senator Cattaneo steckt  
Ein Interview mit Professor Alessandro Piccolo, einem der führenden internationalen Experten für Agrarchemie
  • Sektion für Landwirtschaft
534. Video: Die biodynamische Qualität – gibt es sie wirklich?  
Die biodynamische Qualität auf dem Prüfstand – mit Jean-Michel Florin
  • Sektion für Landwirtschaft
535. International Biodynamic Advisors Meeting 2022, Part II - online  
These are the new dates for our annual international meeting: 
  • Sektion für Landwirtschaft
536. Die Biodynamische Qualität - Gibt es sie wirklich?  
Mit Jean-Michel Florin & Jasmin Peschke
  • Sektion für Landwirtschaft
537. Effekt von biodynamischen Präparaten auf das Wachstum und die Fruchtfleischqualität von Kürbissen  
Eine neue Studie von Edita Juknevičienė et al. (2021) bestätigt die positiven Auswirkungen von Hornmist und Hornkiesel auf das Wachstum und die Fruchtfleischqualität von Kürbissen
  • Sektion für Landwirtschaft
538. Co-creation out of Nothingness  
Chik Ying Chai, participant of the online course "Biodynamic Agriculture & Anthroposophy" described the online course, which took place November/December 21, out of her personal experience.
  • Sektion für Landwirtschaft
539. Buchvernissage: Landwirtschaftlicher Kurs: Die Neuherausgabe ist da!  
Präsentation des Buches und Arbeitsbericht der Herausgeber
  • Sektion für Landwirtschaft
540. Rückblick auf die Landwirtschaftliche Tagung 2022 – Qualität biodynamisch! wahrnehmen, erleben, gestalten  
Zum zweiten Mal fand die Landwirtschaftliche Tagung am Goetheanum online statt. Über 650 Menschen von allen Kontinenten nahmen an einem vielfältigen Programm teil, das Vorträge, interaktive…
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch