• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
721. Bericht zur Züchterweiterbildung im Januar 2019  
20 Teilnehmer*innen aus fünf biodynamischen Züchtungsbetrieben nahmen im Januar 2019 an der Wei- terbildung Biodynamische Pflanzenzüchtung teil. Durchgeführt wurde die Weiterbildungswoche vom…
  • Sektion für Landwirtschaft
722. «Plastikfrei ist das Ziel». ​Die Vital Speisehaus AG am Goetheanum stellt auf Porzellan um  
Das Speisehaus am Goetheanum ist ein Pionier im Angebot vegetarischer Vollwertkost in biologischer und biodynamischer Qualität. Nun stellt es die Ausstattung bei Tagungen von Papp- und Plastikbechern…
  • Sektion für Landwirtschaft
723. Interview mit Ueli Hurter zur landwirtschaftlichen Tagung 2019  
.
  • Sektion für Landwirtschaft
724. Baldriantag  
Im Rahmen des Projekts "Präparatepflanzen in tropischen und subtropischen Ländern"
  • Sektion für Landwirtschaft
725. Saatgut - Paradepferd der biodynamischen Forschung  
Gespräch mit Ueli Hurter, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft.
  • Sektion für Landwirtschaft
726. Assoziatives Wirtschaften wird auf mehreren Ebenen vorangetrieben  
Ein strategisches Treffen zur Zukunft der Charta-Gemeinschaft für Assoziatives Wirtschaften fand an der BIOFACH 2019 statt.
  • Sektion für Landwirtschaft
727. Videos von der Landwirtschaftlichen Tagung 2019  
.
  • Sektion für Landwirtschaft
728. Schulung für Köche aus Frankreich  
25 Köchinnen und Köche, Ausbilderinnen und Ausbilder, eine Ernährungsberaterin und ein Imker nahmen vom 22. bis 25. Februar theoretische und praktische Anregungen für eine dynamische Küchenpraxis auf.
  • Sektion für Landwirtschaft
729. Bodenlebewesen: biodynamisch + 60% im Vergleich zum konventionellen Anbau!  
Der weltweit älteste und bedeutsamste Langzeitversuch DOK, der die drei Ackerbausysteme biodynamisch, biologisch und konventionell vergleicht, feiert Geburts­tag.
  • Sektion für Landwirtschaft
730. Congres Viticole (France)  
L'APPROCHE BIODYNAMIQUE DE LA VIGNE Connaissances, recherches et pratiques En Gironde, à Barsac (33720) Des interventions par des formateurs de qualité. De riches témoignages de vignerons. Une…
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch