• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
591. Die wichtigsten Verbesserungen in der neunten Auflage des "Landwirtschaftlichen Kurses" 2021  
.
  • Sektion für Landwirtschaft
592. Geleitwort zur neunten Auflage des «Landwirtschaftlichen Kurses» 2021  
Das im Jahr 2024 anstehende 100-Jahr-Jubiläum des «Landwirtschaftlichen Kurses» war Anlass, in der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum die Initiative für eine Neuherausgabe zu ergreifen. Der…
  • Sektion für Landwirtschaft
593. Kalium und Düngung – das Schafgarbenpräparat im «Landwirtschaftlichen Kurs»  
Obwohl die an der Pflanze direkt sichtbaren Wirkungen des Kaliums nicht so offensichtlich sind wie beim Stickstoff, kennt man die Wirkung des Kaliums bei den Pflanzen und auch ihre diesbezüglichen…
  • Sektion für Landwirtschaft
594. Manfred Klett: Von der Agrartechnologie zur Landbaukunst  
Wesenszüge des biologisch-dynamischen Landbaus – Eine Landwirtschaft der Zukunft
  • Sektion für Landwirtschaft
595. Verena Wahl geht neue Wege  
Verena Wahl, Geschäftsführerin der Sektion für Landwirtschaft, wird einen neuen Lebensabschnitt beginnen. Seit Ende 2016 war sie bei uns zuständig für die Teamkoordination, das Projektmanagement und…
  • Sektion für Landwirtschaft
596. «Eine Landwirtschaft ohne Pestizide ist möglich»: Beitrag der biodynamischen Landwirtschaft zur Gesundheit der Erde  
Eine Landwirtschaft ohne Pestizide ist möglich. Das zeigt die Praxis der biodynamischen Landwirtschaft. Nach ihrem Start vor rund 100 Jahren hat sie inzwischen auch anspruchsvolle Kulturen wie Obst,…
  • Sektion für Landwirtschaft
597. Advisors-To-Advisors-Training (ATAT) (online) (2)  
The Advisory community will start an online Advisors-To-Advisors-Training (ATAT) jointly facilitated by the Federation and the Section. We will be hosting monthly two hour sessions for…
  • Sektion für Landwirtschaft
598. Es geht um unsere Beziehung zur Erde  
Am 13. Juni kommen in der Schweiz zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich für einen ökologischen Wandel der Landwirtschaft einsetzen und international Beachtung finden. Die Pestizidinitiative…
  • Sektion für Landwirtschaft
599. Cross flow filtration - a suitable technique for Demeter winemaking?  
International Video Discussion for Demeter winemakers, organised by BFDI
  • Sektion für Landwirtschaft
600. Demeter Schweiz steht ein für eine gesunde Landwirtschaft  
Zu zwei Initiativen, welche die Zukunft der Landwirtschaft verändern wollen.
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch