• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
301. Stehen wir an einer Zeitenwende?  
Dokumentation des Wirtschaftskreistreffens, 6.–7. Februar 2024
  • Sektion für Landwirtschaft
302. DOK-Versuch zeigt: Biodynamische Landwirtschaft setzt weniger Treibhausgase frei  
Ob bei der Düngerproduktion oder durch Ackerarbeiten: Landwirtschaftliche Praktiken produzieren Treibhausgase. Anhand des DOK-Versuchs untersuchen Skinner et al., wie unterschiedlich bewirtschaftete…
  • Sektion für Landwirtschaft
303. Klimafreundlich und fair produzierte Textilien dank biodynamischer Landwirtschaft  
In ihrem jüngsten TEDx Talk "Turning fashion into a Climate Solution"  beleuchtet Arizona Muse, Model, Verfechterin nachhaltiger Mode, Klimaaktivistin und Gründerin der Dirt Charity Foundation,…
  • Sektion für Landwirtschaft
304. Der biodynamische Impuls in der Welt  
Eine Postersammlung zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft
  • Sektion für Landwirtschaft
305. Was ist der DOK-Versuch?  
Der DOK-Versuch kommt immer wieder zur Sprache, wenn es um biologische Landwirtschaft geht. Insbesondere für die biodynamische Landwirtschaft liefert er unschätzbar wertvolle Resultate. Aber was…
  • Sektion für Landwirtschaft
306. Ein Fest der Sinne in der Schreinerei am Goetheanum  
Die Freude, sich wiederzusehen. Gemeinsam schauen, riechen, schmecken. Neues entdecken. Zuhören, staunen, sich kennenlernen. Wärme, Respekt, Vorfreude.
  • Sektion für Landwirtschaft
307. Rückblick "Biodynamic Research Day"  
Die Mitglieder der internationalen biodynamischen Forschungsplattform (IBRP), die im Jahr 2023 während der Landwirtschaftlichen Tagung gegründet wurde, begannen das Jahr 2024 mit einem inspirierenden…
  • Sektion für Landwirtschaft
308. Milch und pflanzliche Alternativen – gefühlt unterschiedlich?  
Unterscheiden sich tierische Lebensmittel von pflanzlichen Alternativen in ihrer Wirkung auf das körperliche und emotionale Befinden? Ergebnisse aus dem Wirksensorik-Projekt: Vergleich tierische…
  • Sektion für Landwirtschaft
309. Jahresthema 2024/25  
Die Erde als Lebewesen
  • Sektion für Landwirtschaft
310. International Biodynamic Advisors' Meeting 2024  
We invite all interested parties to SAVE THE DATE for the Biodynamic advisors meeting in 2024. Traditionally, a one-day meeting is held on the Monday following the Agricultural Conference (7-10…
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch