• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
231. Neue Forschung zu bakterieller Vielfalt in biodynamischen Präparaten  
Vaish et al. untersuchen in der vorliegenden Studie die biodynamischen Präparate auf genetischer Ebene. Ziel ist ein besseres Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Bodenqualität, das…
  • Sektion für Landwirtschaft
232. Gesundheit für Mensch und Erde  
Wie Transformation gelingen kann
  • Sektion für Landwirtschaft
233. One Health auf betrieblicher Ebene  
Erfahrung aus 30 Jahren Betriebsführung in der Schweiz
  • Sektion für Landwirtschaft
234. Kunst- und Sinneserlebnis zum 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Qualität  
Am 30. und 31. August 2024 feiern die Sektion für Landwirtschaft und die Gärtnerei am Goetheanum zusammen mit dem Kreativstudio Steinbeisser 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. Eigens für diesen…
  • Sektion für Landwirtschaft
235. Die Klimakrise aus der Perspektive des Landwirtschaftlichen Kurses  
Verschriftlichter Impuls-Beitrag von Ueli Hurter zur Klima-Tagung „Menschlicher Wandel – Wie bilden wir eine Atmosphäre für die Erde?“, gehalten am 15. Juni 2024 am Dottenfelderhof
  • Sektion für Landwirtschaft
236. Intensive Verarbeitung mindert die Qualität von Getreideprodukten  
Frühstückscerealien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie gelten als gesund und auch Bio- und Demeter-Kund:innen greifen gerne darauf zurück. Geröstete Flocken, Pops oder extrudierte Produkte…
  • Sektion für Landwirtschaft
237. Treffen Wirtschaftskreis  
Auf Einladung
  • Sektion für Landwirtschaft
238. Von den Wurzeln der Biodynamik in Nordeuropa  
Im vorliegenden Artikel beleuchten John Paull und Tord Tutturen die frühen Akteur:innen der biodynamischen Bewegung in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Insgesamt werden 50 Pionier:innen…
  • Sektion für Landwirtschaft
239. In Gedenken an Ebba Bauer  
*10.05.1940 † 15.08.2024
  • Sektion für Landwirtschaft
240. Menschenrecht gesunde Lebensmittel  
Kurzfilm zu 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch