Vaish et al. untersuchen in der vorliegenden Studie die biodynamischen Präparate auf genetischer Ebene. Ziel ist ein besseres Verständnis ihrer Auswirkungen auf die Bodenqualität, das…
Am 30. und 31. August 2024 feiern die Sektion für Landwirtschaft und die Gärtnerei am Goetheanum zusammen mit dem Kreativstudio Steinbeisser 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. Eigens für diesen…
Verschriftlichter Impuls-Beitrag von Ueli Hurter zur Klima-Tagung „Menschlicher Wandel – Wie bilden wir eine Atmosphäre für die Erde?“, gehalten am 15. Juni 2024 am Dottenfelderhof
Frühstückscerealien erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, sie gelten als gesund und auch Bio- und Demeter-Kund:innen greifen gerne darauf zurück. Geröstete Flocken, Pops oder extrudierte Produkte…
Im vorliegenden Artikel beleuchten John Paull und Tord Tutturen die frühen Akteur:innen der biodynamischen Bewegung in Norwegen, Schweden, Dänemark und Finnland. Insgesamt werden 50 Pionier:innen…