• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
761. Bio-Lebensmittel reduzieren Krebsanfälligkeit  
Eine auf Daten von knapp 69'000 freiwilligen Erwachsenen basierende Erhebung aus Frankreich zeigte, dass je häufiger Bio-Lebensmittel verzehrt werden, das Risiko, an Krebs zu erkranken, sinkt. In der…
  • Sektion für Landwirtschaft
762. Wahrnehmen und Forschen im Lebendigen der Natur (Österreich)  
Ein Lehrgang in 2 x vier Wochenenden in meditativer Wahrnehmungsschulung zur Erfassung des Ätherischen auf Basis der Bildekräfteforschung .mit Markus Buchmann, Gesellschaft für…
  • Sektion für Landwirtschaft
763. Responses to climatic and pathogen threats differ in biodynamic and conventional vines  
Article published in November 2018 in Nature Scientific Reports
  • Sektion für Landwirtschaft
764. Forschungsprojekt: die Präparatepflanzen in den tropischen und subtropischen Regionen  
Im September 2018 haben wir ein Forschungsprojekt zu den Pflanzen der Kompostpräparate in tropischen und subtropischen Regionen gestartet. Im Landwirtschaftlichen Kurs (1924) sagte Rudolf Steiner…
  • Sektion für Landwirtschaft
765. 8. Treffen für südlichen biodynamischen Weinbau in Chile  
Das 8. Treffen für den südlichen biodynamischen Weinbau fand von 25. bis 27. Oktober 2018 im Weingut «Viña Matetic» in Chile statt. Es gab dabei geführte Gesprächsrunden mit Jean-Michel Florin,…
  • Sektion für Landwirtschaft
766. Zukunftsvision für die Biodynamik in den USA  
2018 haben die Biodynamic Association, Demeter USA und das Josephine Porter Institute gemeinsam an einem Zukunftsbild für die Zukunft biodynamischer Landwirtschaft in den USA gearbeitet, für die das…
  • Sektion für Landwirtschaft
767. Die Landschaft mit den Augen der Maler sehen  
Malerei ist nicht sichtbar, sie ‹macht› sichtbar. Diesen Zauber der Meister nutzt Jean-Michel Florin, um der Innenseite der Landschaft, ihrem inneren Leben, ihrer Seele und schließlich ihrer…
  • Sektion für Landwirtschaft
768. Der Biss in den Apfel bestimmt noch heute die Zukunft der Erde  
Auseinandersetzung mit Lebensmittelqualitäten zum Welternährungstag - Pressemeldung
  • Sektion für Landwirtschaft
769. «Es braucht Analytik und Geisteswissenschaft»  
Interview zu ‹Biodynamic Research Conference 2018› mit Jean Michel Florin und Verena Wahl
  • Sektion für Landwirtschaft
770. Fotos der Biodynamic Research Conference 2018  
Wir haben auf Google eine Bildergalerie von der Tagung zusammen gestellt.
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch