• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Suchergebnis
 
843 :
641. Spatial Differentiation of Physical and Chemical Soil Parameters under Integrated, Organic, and Biodynamic Viticulture  
Die Böden in den Weinbergen weisen aufgrund der intensiven Bewirtschaftung ein erhöhtes Risiko der Degradation auf. Die Erhaltung der Bodenintegrität und -fruchtbarkeit ist ein Schlüsselkonzept des…
  • Sektion für Landwirtschaft
642. Neuer gemeinsamer Newsletter mit BDFI (November 2020)  
.
  • Sektion für Landwirtschaft
643. Der Nutri Score – für gesunde Ernährung?  
Der Nutri Score ist eine Nährwertampel, die in 5 Stufen mit Buchstaben und Farben (dunkelgrünes A, grünes B, gelbes C, oranges D und rotes E) eine Lebensmittelbewertung anzeigt. Ein Produkt mit einem…
  • Sektion für Landwirtschaft
644. Friedensnobelpreis für das Welternährungsprogramm  
Als letzten Freitag die Verleihung des Friedensnobelpreises an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen verkündet wurde, haben sich vielleicht manche gefragt, was Frieden mit Ernährung zu…
  • Sektion für Landwirtschaft
645. Herausforderungen und Perspektiven der Corona-Krise in der Land- und Ernährungswirtschaft  
Für viele Menschen in ärmeren Regionen und Ländern ist durch die Pandemie-Politik der Regierungen schlicht eine neue Hungerkrise entstanden, da es zahlreiche Länder gibt, in denen 30 bis 50 Prozent…
  • Sektion für Landwirtschaft
646. Stellungnahme gegen Extremismus  
Die Biodynamische Bewegung steht für Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus und Kosmopolitismus und distanziert sich klar von Extremismus und menschenfeindlichen Bestrebungen.
  • Sektion für Landwirtschaft
647. 100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs  
Aufruf: Wer hat noch Original-Dokumente aus dem Nachlass von Teilnehmern an Rudolf Steiners «Landwirtschaftlichem Kurs» in Koberwitz im Juni 1924?
  • Sektion für Landwirtschaft
648. Webseminare über Präparatepflanzen  
Im August führte die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum in einem Pilotprojekt vier Fortbildungen via Web-Seminaren durch. Die biodynamische Arbeit entwickelt sich in den letzten Jahren schnell…
  • Sektion für Landwirtschaft
649. Mehr als Nüsse: ‹Living Farms› – die Farmgemeinschaft ‹Limbua Group› in Kenia  
Aus einem Pionier für das Bilden einer Farmgemeinschaft von Kleinbauern wurde die Macadamia-Gruppe ‹Limbua›. In der Videoreihe ‹Living Farms› arbeiten Lin Bautze (Projektleiterin) und Philipp Wilson…
  • Sektion für Landwirtschaft
650. Limbua Group in der Mount Kenia Region  
Die Limbua Initiative erstreckt sich breit über die Mount Kenia Region. Dort produzieren 5'000 Kleinbauern unter einem Dach die wertvollen Macadamianüsse. Seit dem Anfang in 2009 wird biologisch…
  • Sektion für Landwirtschaft
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch