Die Böden in den Weinbergen weisen aufgrund der intensiven Bewirtschaftung ein erhöhtes Risiko der Degradation auf. Die Erhaltung der Bodenintegrität und -fruchtbarkeit ist ein Schlüsselkonzept des…
Der Nutri Score ist eine Nährwertampel, die in 5 Stufen mit Buchstaben und Farben (dunkelgrünes A, grünes B, gelbes C, oranges D und rotes E) eine Lebensmittelbewertung anzeigt. Ein Produkt mit einem…
Als letzten Freitag die Verleihung des Friedensnobelpreises an das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen verkündet wurde, haben sich vielleicht manche gefragt, was Frieden mit Ernährung zu…
Für viele Menschen in ärmeren Regionen und Ländern ist durch die Pandemie-Politik der Regierungen schlicht eine neue Hungerkrise entstanden, da es zahlreiche Länder gibt, in denen 30 bis 50 Prozent…
Die Biodynamische Bewegung steht für Menschenrechte, Meinungsfreiheit, Pluralismus und Kosmopolitismus und distanziert sich klar von Extremismus und menschenfeindlichen Bestrebungen.
Im August führte die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum in einem Pilotprojekt vier Fortbildungen via Web-Seminaren durch.
Die biodynamische Arbeit entwickelt sich in den letzten Jahren schnell…
Aus einem Pionier für das Bilden einer Farmgemeinschaft von Kleinbauern wurde die Macadamia-Gruppe ‹Limbua›. In der Videoreihe ‹Living Farms› arbeiten Lin Bautze (Projektleiterin) und Philipp Wilson…
Die Limbua Initiative erstreckt sich breit über die Mount Kenia Region. Dort produzieren 5'000 Kleinbauern unter einem Dach die wertvollen Macadamianüsse. Seit dem Anfang in 2009 wird biologisch…