• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
  1. Section d'Agriculture

Workshop: Entwicklung der Sinneswahrnehmung - abgesagt

Ein Workshop mit Eduardo Rincon und Jean-Michel Florin, der im Austausch mit Landwirtinnen und Landwirten verschiedene Wahrnehmungsmöglichkeiten erforscht und erprobt.

Ein Workshop in Zusammenarbeit mit Entheos in Lerin (Navarro, Spanien)

Sprachen:  Englisch und Spanisch

Wie können sinnliche Wahrnehmungsfähigkeiten bewusst gefördert werden, so dass vernünftige und wesensgemässe Entscheidungen getroffen werden und eigenverantwortliches Handeln entsteht?

Für jede:n Landwirt:in ist die Wahrnehmung ein wichtiger Bestandteil seiner täglichen Arbeit. Entscheidungen auf dem Hof in Bezug auf Boden, Pflanzen und Tiere beruhen im Wesentlichen auf Wahrnehmungen und Erfahrungen. Die Fähigkeit, die Wahrnehmung der Natur zu verbessern, ist für die Landwirtinnen und Landwirte von grundlegender Bedeutung und wird benötigt, um höhere Sinne zu entwickeln; dies ist entscheidend für eine gesunde Landwirtschaft der Zukunft.

Nachdem in einem Pilotprojekt mittels qualitativer Forschung verschiedene Zugänge zur Wahrnehmung identifiziert werden konnte, sollen diese einerseits weiter ausgearbeitet und klassifiziert werden und andererseits durch weitere qualitative Forschung in verschiedenen biodynamischen Spezialgebieten (Boden, Pflanze, Tier) überprüft werden. Wir wollen mit den Landwirten ins Gespräch kommen und erfahren, wie sie sowohl die materielle Welt als auch den immateriellen Bereich wahrnehmen. Welche Werkzeuge oder Methoden stehen den Landwirtinnen und Landwirten zur Verfügung um zukunftsfähige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden? Welche Rollen spielen die klassische Wissenschaft, der goetheanistische Ansatz, die Intuition oder die Gefühlsebene?

Programm (Spanisch)

Quand ?

22/11/2024  – 24/11/2024

Qui ?

Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum
fon +41 61 706 42 12
E-Mail

Où ?

Navarra, Spanien


Retour

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch