• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Podcast
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
Alimentation Frontpage Projets Dynamic Nutrition Network Événements Articles Littérature
  1. Section d'Agriculture
  2. Domaines de travail
  3. Département d’Alimentation

Lebensmittelqualität mit allen Sinnen erfahren

11/12/2025 |   Ernährung

Am 9. November fand in Nürnberg die 56. Demeter Herbsttagung statt. Rund 40 Teilnehmende kamen zusammen, um sich unter dem Motto «Wirksensorik – Lebensmittel und ihre Qualität erfahren» mit einem ganzheitlichen Verständnis von Lebensmitteln auseinanderzusetzen.

Welche seelisch-körperlichen Wirkungen können Lebensmittel auf uns haben – und wie stehen diese in Verbindung mit ihrer Qualität? Um diesen Fragen nachzugehen, erwartete die Anwesenden ein abwechslungsreiches Programm aus Vorträgen und praktischen Übungen.

Mit dabei war auch Dr. Jasmin Peschke, Ökotrophologin und zertifizierte Wirksensorik-Trainerin. Seit mehr als 30 Jahren beschäftigt sie sich mit Lebensmittelqualität über die rein stoffliche Ebene hinaus. In ihrem Beitrag beleuchtete sie, dass Lebensmittel nicht nur Nährstoffe liefern, sondern auch seelische und geistige Impulse geben können. Dabei stellte sie Fragen wie: Welche Lebendigkeit trägt ein Produkt in sich? Wie regt es unsere Sinne und unsere Seele an? Unter welchen ökologischen und sozialen Bedingungen wurde es erzeugt?

Dr. Jasmin Peschke erläuterte die Wirksensorik als Methode, um diese feinen Wirkebenen erfahrbar zu machen. Entwickelt wurde sie von Dr. Uwe Geier vom Forschungsring, und sie wird inzwischen in zahlreichen Ländern erfolgreich angewendet.

Am Nachmittag konnten die Teilnehmenden die Theorie in die Praxis umsetzen: In mehreren Verkostungsrunden wurde die Wirkung verschiedener Lebensmittel auf Körper und Seele erprobt. Die Eindrücke der Anwesenden wurden anschliessend gesammelt und verglichen – mit erstaunlich einheitlichen Ergebnissen. Viele beschrieben die Demeter-Produkte als besonders authentisch, charakteristisch und «lebendig» in ihrem Ausdruck.

Die Herbsttagung bot damit nicht nur fachliche Anregungen, sondern auch ein tiefes Erlebnis der Verbindung zwischen Mensch und Lebensmittel. Sie machte deutlich, dass Qualität weit über analytische Messwerte hinausgeht – sie ist fühlbar, erfahrbar und spürbar.

Back

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Podcast
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch