+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Recherche plein texte

 
DE EN FR ES
  • Événements
      • Événements
      • Offres en ligne
      • Congrès d' Agriculture
      •  
      • Événements passés
      •  
      • Événements externes
  • Domaines de travail
      • Département d’Alimentation
      • Conseil biodynamique
      • Formation
      • Recherche
      • Cercle économique
      • Préparations
      • Living Farms
        • Living Farms
        • Podcasts
        • Ruminants and Climate
        • Breathing with the climate crisis
        • Perception pour les “Living Farms”
      • Semences
      • Animal husbandry
      • Cours aux agriculteurs
      • Agriculture meets medicine
      • Thème de l'année
      • Groupes professionnels
      • Viticulture biodynamique
      • Arboriculture fruitière
      • Plantes médicinales et aromatiques
      • Aménagement Paysager
      • Abeilles
      • Oléiculture
  • Publications
      • Livres
      • Documentation du Congrès
      • Rapport d’activités
      • Circulaire
      • Plus d'informations
      • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
      • Contact
      • Team
      • Vision et mission
      • Partners / Networks
      • Plus d'informations
      • Thème de l'année
      • Rapport d’activités
      • Presse / Communiqués de presse
      • The Glashaus (Glasshouse)
      • Newsletter
      • Soutenir la Section
  1. Section d'Agriculture
  2. Domaines de travail
  3. Département d’Alimentation

Jasmin Peschke: Vom Acker auf den Teller

Créé par Jasmin Peschke | 27/02/2021 |   SLW News
Was Lebensmittel wirklich gesund macht.
  • Das Manifest für eine zukunftsweisende Lebensmittelproduktion.
  • Für Konsumenten sowie Fachpersonal aus Verarbeitung, Handel und Landwirtschaft.
  • Wie Gesundheit und Resilienz entstehen.

Können Lebensmittel gesund sein, wenn sie zwar alle Nährstoffe enthalten, aber die Produzenten immer mehr Düngemittel, Pestizide und Hilfsstoffe für deren Erzeugung einsetzen müssen?

Ernährung ist mehr als blosse Nährstoffaufnahme

Aufbau- und Reifekräfte sind notwendig für die Gesundheit der Menschen und des Planeten. Authentische Lebensmittel, die auf dem Acker entstehen, sind die Voraussetzung für Lebensqualität und eine nachhaltige Zukunft. Denn nur auf gesundem Boden können Lebensmittel wachsen, die zu Gesundheit und Resilienz der Menschen beitragen.

Die promovierte Oecotrophologin befasst sich in diesem Buch mit Saatgut, Böden, Nutztierhaltung, Methoden der Qualitätsuntersuchung, Ernährung für die Zukunft, einer Kochschule für Kinder und einem integrierten Gesundheitskonzept mit Blick auf die Darmmikrobiota. Interessierte finden hier gut verständliche, fundierte Informationen über Resilienz und Ernährung und erklärt, warum Gesundheit nicht ohne eine umfassende Sicht auf das gesamte Ernährungssystem entstehen kann.

Mit Beiträgen von Heinz Fendrich, Tanja Grandits, Sarah Wiener, Uwe Geier u.v.m.

Jasmin Peschke ist promovierte Diplom-Oecotrophologin und beschäftigt sich seit über 30 Jahren mit Qualität von Lebensmitteln und Naturprodukten. Sie ist verantwortlich für den Fachbereich Ernährung an der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, Dornach (Schweiz).

ISBN: 978-3-03902-111-6 (Link zur Verlagsseite)

Retour

Section d´Agriculture

Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

agriculturenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2019 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch