• News
  • Eventos
    • Eventos
    • Ofertas en línea
    • Congreso de Agricultura
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Eventos pasados
    •  
    • Eventos Externos
  • Áreas de trabajo
    • Departamento de Alimentación
    • Asesoría
    • Formación
    • Investigación
    • Sustainable Development
    • Consejo de Economía
    • Preparados
    • Living Farms
    • Semillas
    • Animal husbandry
    • Curso de Agricultura
    • Interdisciplinary work
    • Tema del año
    • Grupos profesionales
    • Viticultura Biodinámica
    • Producción de frutas
    • Hierbas y Plantas Medicinales
    • Proyecto Paisaje
    • Abejas
    • Cultivo del olivo
  • Publicaciones
    • Libros
    • Magazine
    • Documentación de las jornadas
    • Reporte de Actividades
    • Circular
    • Más información
    • Agricultura biodinámica
  • ¿Quiénes somos?
    • Contacto
    • Team
    • Visión y Misión
    • Partners / Networks
    • Más información en
    • Tema del año
    • Reporte de Actividades
    • Prensa / Comunicados de prensa
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Apoyar a la Sección
  • Buscar en
  • DE EN FR ES

Búsqueda de texto completo

 
Alimentación Frontpage Proyectos Dynamic Nutrition Network Eventos Artículos Literatura
  1. Sección de Agricultura
  2. Áreas de trabajo
  3. Departamento de Alimentación

Schulung für Köche aus Frankreich

Creado por Jasmin Peschke | 05.03.2019 |   Ernährung
25 Köchinnen und Köche, Ausbilderinnen und Ausbilder, eine Ernährungsberaterin und ein Imker nahmen vom 22. bis 25. Februar theoretische und praktische Anregungen für eine dynamische Küchenpraxis auf.

„Jeden Tag die Perle zum Leuchten bringen“, ist die Devise von Heinz Fendrich, dem Küchenchef des Sonnenhofes in Arlesheim. Die Perlen sind seine Mitarbeitenden in der Küche, mit denen er sich in einer lernenden Schicksalsgemeinschaft sieht. Diese Haltung, die Ruhe und Achtsamkeit bei der täglichen Zubereitung der Mahlzeiten für 500 Personen haben auf die Teilnehmenden sehr grossen Eindruck gemacht, gerade weil es in professionellen Küchen meist rustikal zugeht. Während einer dreitägigen Schulung am Goetheanum konnten 25 Köch_innen, Ausbilder_innen, eine Ernährungsberaterin und sogar ein Imker in Theorie und Praxis erfahren, wie die Biodynamik im Anbau, die Dreigliederung der Pflanze und des Menschen, die dynamische Ernährung in eine dynamische Küche münden, die sogar im grossen Massstab der Klinik Arlesheim mit den vielfältigen Anforderungen (Station, Restaurant usw.) funktioniert. Die Küchenchefs aus der Goetheanum Umgebung, Heinz Fendrich (Sonnenhof Arlesheim), Sabine Hagg (Klinik Arlesheim), Andreas Kaiser (Anfora Dornach) und Hermann Spindler (ehem. Lukasklinik) öffneten ihre Türen während des normalen Betriebes und teilten Erfahrungen und Konzepte bis hin zu Rezepten aus ihren beispielgebenden Küchen.

Das Programm bot für die aus allen Ecken Frankreichs Angereisten ein Maximales im Minimalen, wie der Rotkohl, der bei der goetheanistischen Betrachtung mit Jean-Michel Florin aufgeschnitten wurde. Dass Rudolf Steiners Menschheitsrepräsentant auf Ernährung bezogen werden kann, war für alle neu. Mit viel Energie, Neugierde und Freude waren alle von der Morgen-Eurythmie mit Riho Peter-Iwamatsu bis abends spät zum Austausch der Erlebnisse des Tages engagiert dabei. Ina Chesnier von der Küche der Waldorfschule bei Avignon hat die Gruppe organisiert und ist mehr als zufrieden, dass jede_r einen Impuls für seinen Alltag mitnehmen kann. „Ich freue mich sehr, dass der besondere Wert der hiesigen Küchen, die eine nachhaltige und zukünftige Ernährung seit je praktizieren, erkannt und wertgeschätzt wurde“, resümiert Jasmin Peschke.

Volver

Sección de Agricultura

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suiza
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Eventos

  • Eventos
  • Ofertas en línea
  • Congreso de Agricultura
  • Goetheanum.tv
  • Eventos pasados
  • Eventos Externos

News

  • News

Publicaciones

  • Libros
  • Magazine
  • Documentación de las jornadas
  • Reporte de Actividades
  • Circular
  • Agricultura biodinámica

¿Quiénes somos?

  • Contacto
  • Team
  • Visión y Misión
  • Partners / Networks
  • Tema del año
  • Reporte de Actividades
  • Prensa / Comunicados de prensa
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Apoyar a la Sección

Áreas de trabajo

  • Departamento de Alimentación
  • Asesoría
  • Formación
  • Investigación
  • Sustainable Development
  • Consejo de Economía
  • Preparados
  • Living Farms
  • Semillas
  • Animal husbandry
  • Curso de Agricultura
  • Interdisciplinary work
  • Tema del año
  • Viticultura Biodinámica
  • Producción de frutas
  • Hierbas y Plantas Medicinales
  • Proyecto Paisaje
  • Abejas
  • Cultivo del olivo

© Copyright 2025 Sociedad Antroposófica General. Todos los derechos reservados.

política de privacidad Huella

Huella

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Concepción, diseño e implementación técnica así como soporte y hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch