• News
  • Events
    • Upcoming Events
    • Online offers
    • Agriculture Conference
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Past Events
    •  
    • External Events
  • Thematic areas
    • Nutrition Department
    • Biodynamic Advisors
    • Training
    • Research
    • Sustainable Development
    • Economy Council
    • Preparations
    • Living Farms
    • Seeds
    • Animal husbandry
    • Agricultural Course
    • Interdisciplinary work
    • Theme of the year
    • Professional groups
    • Biodynamic Viticulture
    • Fruit-production
    • Herb and Medicinal Plants
    • Landscape project
    • Bees
    • Olive Cultivation
  • Publications
    • Books
    • Magazine
    • Conference Reports
    • Activity Reports
    • Circular
    • More info
    • Biodynamic Agriculture
  • About us
    • Contact
    • Team
    • Vision and Mission
    • Partners / Networks
    • Further
    • Theme of the year
    • Activity Report
    • Press / Media releases
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Donations
  • Search
  • DE EN FR ES

Full-text search

 
  1. Section for Agriculture
  2. News

News

Reference

Die biodynamische Karotte belebt die Wirtschaft (only in German)

Created by Sebastian Jüngel | 01/16/2019 |   SLW News
This article is only available in German.

Faire Preise durch assoziatives Wirtschaften in der Wertschöpfungskette -
Pressemeldung zur Landwirtschaftlichen Tagung 2019

Biodynamische Landwirtschaft ist Pionierin im Biolandbau. Darüber hinaus ist sie Vorreiterin beim Entwickeln praxisorientierter Modelle für nachhaltiges und assoziatives Wirtschaften. Einen Überblick vermittelt die Tagung ‹Land Wirtschaft› von 6. bis 9. Februar am Goetheanum.

Die Natur ist die Lebensgrundlage des Menschen. Die Wirtschaft schafft aus den Naturgütern Mehrwerte. Im Bereich der Lebensmittel sind diese existenziell, bei industriell verwerteten Rohstoffen sind sie ein Beitrag für den Wohlstand. Die biodynamische Landwirtschaft hat den Anspruch, die natürlichen Produktionsmittel Boden, Pflanzen und Tiere im Produktionsprozess insgesamt zu erhalten und hinsichtlich Lebendigkeit, Fruchtbarkeit und Produktionskraft zu verbessern. In einem industriellen Betrieb ist das so nicht möglich – die Produktionsmittel nutzen sich ab und müssen abgeschrieben werden.

Das Wirtschaftsfeld Landwirtschaft ist also geeignet, Modelle für eine nachhaltige und assoziative Wirtschaft zu entwickeln und umzusetzen. Bezugspunkt ist die Ertragskraft des fruchtbaren Bodens. In einer Assoziation wirken alle Partner der Wertschöpfungskette – Produktion, Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel, Konsument – zusammen. Sie verschaffen sich ein gemeinsames Bewusstsein für ihre Aufgaben, bewerten die Marktlage hinsichtlich Warenmengen, Preisgestaltung und Nachfrage und regeln auf diesen Grundlagen Qualität, Menge und Preis. Sie befassen sich auch mit Fragen des Eigentums am Boden, mit Investitionskrediten und mit der Finanzierung von Züchtung und Forschung. Weitere Umsetzungen finden sich in regionalen assoziativen Zonen, Wirtschaftsgemeinschaften von Konsumenten und Höfen (solidarische Landwirtschaft) sowie in Konzepten wie Food Systems und True Cost Accounting.

Hier geht es zum ganzen Artikel

Section for Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Events

  • Upcoming Events
  • Online offers
  • Agriculture Conference
  • Goetheanum.tv
  • Past Events
  • External Events

News

  • News

Publications

  • Books
  • Magazine
  • Conference Reports
  • Activity Reports
  • Circular
  • Biodynamic Agriculture

About Us

  • Contact
  • Team
  • Vision and Mission
  • Partners / Networks
  • Theme of the year
  • Activity Report
  • Press / Media releases
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Donations

Thematic Areas

  • Nutrition Department
  • Biodynamic Advisors
  • Training
  • Research
  • Sustainable Development
  • Economy Council
  • Preparations
  • Living Farms
  • Seeds
  • Animal husbandry
  • Agricultural Course
  • Interdisciplinary work
  • Theme of the year
  • Biodynamic Viticulture
  • Fruit-production
  • Herb and Medicinal Plants
  • Landscape project
  • Bees
  • Olive Cultivation

© Copyright 2025 General Anthroposophical Society. All rights reserved.

Privacy Policy Imprint

Imprint

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch