• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
  1. Section d'Agriculture
  2. News

News

Die biodynamische Karotte belebt die Wirtschaft

Créé par Sebastian Jüngel | 16/01/2019 |   SLW News
Faire Preise durch assoziatives Wirtschaften in der Wertschöpfungskette - <br>Pressemeldung zur Landwirtschaftlichen Tagung 2019

Biodynamische Landwirtschaft ist Pionierin im Biolandbau. Darüber hinaus ist sie Vorreiterin beim Entwickeln praxisorientierter Modelle für nachhaltiges und assoziatives Wirtschaften. Einen Überblick vermittelt die Tagung ‹Land Wirtschaft› von 6. bis 9. Februar am Goetheanum.

Die Natur ist die Lebensgrundlage des Menschen. Die Wirtschaft schafft aus den Naturgütern Mehrwerte. Im Bereich der Lebensmittel sind diese existenziell, bei industriell verwerteten Rohstoffen sind sie ein Beitrag für den Wohlstand. Die biodynamische Landwirtschaft hat den Anspruch, die natürlichen Produktionsmittel Boden, Pflanzen und Tiere im Produktionsprozess insgesamt zu erhalten und hinsichtlich Lebendigkeit, Fruchtbarkeit und Produktionskraft zu verbessern. In einem industriellen Betrieb ist das so nicht möglich – die Produktionsmittel nutzen sich ab und müssen abgeschrieben werden.

Das Wirtschaftsfeld Landwirtschaft ist also geeignet, Modelle für eine nachhaltige und assoziative Wirtschaft zu entwickeln und umzusetzen. Bezugspunkt ist die Ertragskraft des fruchtbaren Bodens. In einer Assoziation wirken alle Partner der Wertschöpfungskette – Produktion, Verarbeitung, Groß- und Einzelhandel, Konsument – zusammen. Sie verschaffen sich ein gemeinsames Bewusstsein für ihre Aufgaben, bewerten die Marktlage hinsichtlich Warenmengen, Preisgestaltung und Nachfrage und regeln auf diesen Grundlagen Qualität, Menge und Preis. Sie befassen sich auch mit Fragen des Eigentums am Boden, mit Investitionskrediten und mit der Finanzierung von Züchtung und Forschung. Weitere Umsetzungen finden sich in regionalen assoziativen Zonen, Wirtschaftsgemeinschaften von Konsumenten und Höfen (solidarische Landwirtschaft) sowie in Konzepten wie Food Systems und True Cost Accounting.

Hier geht es zum ganzen Artikel

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch