Zwischen Pfingsten und Johanni 2024 war es möglich seit 1946 verschollene Exponate aus dem persönlichen Besitz der Grafen Johanna und Carl Wilhelm von Keyserlingk, den Gastgebern des Landwirtschaftlichen Kurses von Rudolf Steiner1924, in Polen aufzuspüren.
Zusammen mit vielen weiteren Ausstellungsstücken aus dem unmittelbaren Umfeld des Landwirtschaftlichen Kurses, werden diese Exponate erst- und einmalig ausgestellt werden.
Die Ausstellung am Waldorfinstitut Witten Annen beleuchtet den zeit- und geistesgeschichtlichen Hintergrund des Landwirtschaftlichen Kurses auf Schloss Koberwitz, mit dem Dr. Rudolf Steiner die Grundlagen für die biologisch-dynamische Landwirtschaft gab und den weltweiten Ökolandbau methodisch begründete.
Gleichzeitig wagt sie einen Blick in die Zukunft …
Weitere Veranstaltung im Zusammenhang mit der Ausstellung
Montag, 06. bis Donnertag, 09.01.2025
Im Vorfeld der Wintertagung gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an den Studientagen zum Landwirtschaftlichen Kurs mit Studierenden des Waldorf Instituts Witten Annen.
>> Einladung und Anmeldung Studientage
Samstag, 11.01.2025
Möglichkeit zur Teilnahme an der Wintertagung Demeter im Westen e.V.
Als thematische Klammer dieser eintägigen Wintertagung am Waldorf Institut in Witten Annen, haben wir einerseits den Blick auf das Geschehen von vor 100 Jahren, den Nachklang des vergangenen Jahres und die entstandenen Früchte, anderseits den Blick in Gegenwart und Zukunft gewählt. Was trägt uns in der kommenden Zeit, 2025 und darüber hinaus? Woraus können wir Mut, Zuversicht und eine Zukunftsfreude schöpfen als Menschen in der biodynamischen Bewegung?
>> Einladung & Anmeldung Wintertagung