• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
  1. Section d'Agriculture

Einblicke in die weltweite biodynamische Bewegung. Neues Magazin «Living Farms» zum 100-jährigen Jubiläum

Créé par Anna Storchenegger | 25/06/2024 |   Presse
Die Marke «Demeter» kennen viele, aber wenige wissen, wofür sie steht. Welche Prinzipien ihr zugrunde liegen und wie sie weltweit praktiziert wird, veranschaulicht das neue Magazin «Living Farms» der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum.

Nährstoffreiche Böden, gesunde Lebensmittel, Biodiversität, Artenvielfalt, Tierwohl und soziale Wertschöpfungsketten: Dadurch zeichnet sich die biodynamische Landwirtschaft aus. Doch wie kommt es dazu? Die Biodynamik ist darauf bedacht, im Einklang von Kosmos, Natur und Mensch zu arbeiten und in ihren Zusammenhängen und Wechselwirkungen zu betrachten. Natur- und Geisteswissenschaften geben sich die Hand. So führte Rudolf Steiner 1924, als ihn in Not geratene Bauern um Rat baten, den Begriff der Individualität ins Feld der Agronomie ein. Ein Novum! Die «landwirtschaftliche Individualität» bildete sich heraus, womit ein neues Verständnis der Landwirtschaft einherging.

Was dieses Verständnis und die damit verbundenen Begrifflichkeiten konkret bedeuten, schildern verschiedene Artikel der ersten Ausgabe des Magazins «Living Farms». In den vergangenen 100 Jahren hat sich die biodynamische Landwirtschaft weltweit verbreitet. Einblicke in sechs Länder zeigen, wie sich dort die Lebensumstände dank der Biodynamik verbessert haben. Jean-Michel Florin, Ko-Leiter der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum, sagt im Interview über die aktuellen Ausbildungskurse in der Ukraine: «Die biodynamische Landwirtschaft kann bewirken, dass trotz Krisen und Hindernissen immer wieder Zukunftsperspektiven gefunden werden.»

Mittlerweile gibt es weltweit schätzungsweise 30 000 biodynamische Höfe. Forschungsinstitute, Ausbildungen, Verarbeitungs- und Vermarktungsunternehmen und vieles mehr sind entstanden. Dies zeugt von einem Kulturimpuls im Bereich der Landwirtschaft, dem das neue Magazin zu mehr Sichtbarkeit verhilft.

Retour

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch