• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
  1. Section d'Agriculture
  2. News

Demeter in der Zeitendämmerung

Créé par Ueli Hurter | 01/07/2025 |   Living Farms
Wir stehen an einer Schwelle. Die vergangenen Jahrzehnte haben die Biobranche geprägt – durch Pioniergeist, Innovation und ein tiefes Verhältnis zur Erde. Doch diese Aufbauzeit scheint an ihr Ende zu kommen. Was kommt jetzt?

Ueli Hurter, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft, blickt in seinem aktuellen Beitrag in der Zeitschrift info3 auf die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte zurück – und wagt zugleich einen mutigen Ausblick. Er sieht die biodynamische Bewegung nicht in der Krise, sondern im Übergang. Und gerade darin liegt eine grosse Chance: für Erneuerung, für vertiefte Beziehungen zur Natur – und für neue Formen des Miteinanders. Im Zentrum seiner Überlegungen stehen drei Impulse:

Persönliche Beziehung zur Natur: Ein zentrales Element des biodynamischen Arbeitens ist das bewusste, forschende Verhältnis zur lebendigen Welt – das «Du» zu Boden, Pflanze, Tier. Dieses persönliche, achtsame Wahrnehmen kann Quelle für Qualität, Kunst und Erkenntnis sein.

Bildung neuer Gemeinschaften: Landwirtschaftliche Betriebe sind nie Einzelunternehmen. Die Verbundenheit mit Mitarbeitenden, Partnerbetrieben, Verbraucher:innen, aber auch mit geistigen Impulsen – all das will neu gedacht, bewusst geformt und gemeinsam getragen werden.

Neugestaltung der Wirtschaft: Was wir erzeugen, verarbeiten, handeln – und wie wir das tun –, soll wieder in echte Begegnung und Verantwortung überführt werden. Landwirt:innen, Produzent:innen, Verarbeiter:innen, Händler:innen und Konsument:innen begegnen sich auf Augenhöhe. So kann eine assoziative, sinnvolle Wirtschaftsweise entstehen, die Boden, Mensch und Kultur gleichermassen achtet.

Diese Impulse versteht Ueli Hurter als Einladung zum gemeinsamen Forschen. Wie können wir den «Wurzelstock» der biodynamischen Bewegung neu beleben? Welche Formen und Wege braucht es, um in der heutigen Zeit gesellschaftlich wirksam zu bleiben – oder neu zu werden?

Jetzt den gesamten Artikel in der Zeitschrift info3 lesen!

Foto: Xue Li
Retour

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch