Wir laden biodynamische Ausbilder:innen und Berater:innen herzlich ein, an diesem eintägigen Workshop am 4. Februar 2025 (direkt vor der Landwirtschaftlichen Tagung 2025) teilzunehmen.
Wie können Aubilder:innen und Berater:innen Entwicklungsprozesse in der Biodynamik fördern? Wie lässt sich ein sinnvolles Trainings- und Beratungsprogramm gestalten, das bei den Landwirt:innen Enthusiasmus für den biodynamischen Weg weckt? Wie können wir anthroposophische Prinzipien – einschliesslich der sieben Lebens- und Lernprozesse – als praxisnahe Werkzeuge für Beratung und Schulung vermitteln?
Der Workshop soll die Grundlagen der Erwachsenenbildung auf Basis der Anthroposophie vertiefen und verschiedene Aspekte der Arbeit der Ausbilder:innen und Berater:innen für die Erneuerung des biodynamischen Impulses beleuchten sowie das internationale Netzwerk der Ausbilder:innen und Berater:innen stärken. Sie finden das Programm hier (Englisch).
Registrieren Sie sich direkt hier:
Für diese Veranstaltung am 4. Februar haben wir einen Kostenbeitrag von 20 CHF festgelegt. Der Mindestbeitrag beträgt CHF 10, was insbesondere für Menschen aus einkommensschwachen Ländern gilt. Es besteht aber auch die Möglichkeit, mehr zu bezahlen (und uns so zu unterstützen und zu kompensieren, wenn jemand finanziell nicht beitragen kann).
Kontakt:
Maria Paz Bernaschina, BFDI (paz.bernaschina@demeter.net)
Sarah Sommer, Sektion für Landwirtschaft (sarah.sommer@goetheanum.ch)