• News
  • Events
    • Upcoming Events
    • Online offers
    • Agriculture Conference
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Past Events
    •  
    • External Events
  • Thematic areas
    • Nutrition Department
    • Biodynamic Advisors
    • Training
    • Research
    • Sustainable Development
    • Economy Council
    • Preparations
    • Living Farms
    • Seeds
    • Animal husbandry
    • Agricultural Course
    • Interdisciplinary work
    • Theme of the year
    • Professional groups
    • Biodynamic Viticulture
    • Fruit-production
    • Herb and Medicinal Plants
    • Landscape project
    • Bees
    • Olive Cultivation
  • Publications
    • Books
    • Magazine
    • Conference Reports
    • Activity Reports
    • Circular
    • More info
    • Biodynamic Agriculture
  • About us
    • Contact
    • Team
    • Vision and Mission
    • Partners / Networks
    • Further
    • Theme of the year
    • Activity Report
    • Press / Media releases
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Donations
  • Search
  • DE EN FR ES

Full-text search

 
  1. Section for Agriculture

«Plastikfrei ist das Ziel». ​Die Vital Speisehaus AG am Goetheanum stellt auf Porzellan um

Created by Sebastian Jüngel | 03/31/2019 |   News
Das Speisehaus am Goetheanum ist ein Pionier im Angebot vegetarischer Vollwertkost in biologischer und biodynamischer Qualität. Nun stellt es die Ausstattung bei Tagungen von Papp- und Plastikbechern auf Porzellan um.

Bei der Jahrestagung der biodynamischen Bewegung im Februar verwendete das Speisehaus für die rund 800 Teilnehmenden erstmals statt Pappbechern Becher aus recycelbarem Kunststoff. Nach diesem ersten Testlauf geht die Vital Speisehaus AG einen Schritt weiter. Bis zu 1800 Porzellantassen werden zukünftig für die Versorgung der Gäste zur Verfügung stehen. Auch werden Gläser für Dessertportionen angeschafft. Lucas Didden, Mitglied der Geschäftsleitung: «Ziel ist es, plastikfrei zu werden.»

Ueli Hurter, seitens der Goetheanum-Leitung zuständig für die Goetheanum-Tochter, ergänzt: «Über die Ökobilanz hinaus haben wir einen umfassenderen Anspruch an Nachhaltigkeit. Beispielsweise wollen wir guten Demeter-Kaffee in einem hochwertigen Gefäß anbieten.»

Die Bohnen stammen von den Kaffeemachern, Münchenstein, Schweiz. Sie sind Partner einer Demeter-Farm in Marcala, Honduras. Dort haben sie eine Fläche von zwei Hektaren extra für das Goetheanum eingerichtet. Ueli Hurter: «Wir stehen mit den Kaffeeproduzenten direkt in Kontakt – gemäß dem Motto ‹Weltweit, aber nicht anonym›.» Damit die Qualität voll zur Geltung kommt, wird der Kaffee bei kleineren Tagungen für jeden Gast mit einem Kaffeevollautomaten frisch zubereitet.

Weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Ökobilanz – im Sinne eines aktiven Qualitätsmanagements – sind geplant.

Zur Vital-Speisehaus AG mit 50 MItarbeitenden gehören das Vollwertrestaurant, die Cafeteria, die Bäckerei und der Catering-Betrieb für Tagungen am Goetheanum. Außerdem gibt es einen Biolebensmittelladen und eine Boutique.

 

Zuerst erscheinen unter:

https://www.goetheanum.org/medien#/pressreleases/plastikfrei-ist-das-ziel-die-vital-speisehaus-ag-am-goetheanum-stellt-auf-porzellan-um-2853727

Back

Section for Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Events

  • Upcoming Events
  • Online offers
  • Agriculture Conference
  • Goetheanum.tv
  • Past Events
  • External Events

News

  • News

Publications

  • Books
  • Magazine
  • Conference Reports
  • Activity Reports
  • Circular
  • Biodynamic Agriculture

About Us

  • Contact
  • Team
  • Vision and Mission
  • Partners / Networks
  • Theme of the year
  • Activity Report
  • Press / Media releases
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Donations

Thematic Areas

  • Nutrition Department
  • Biodynamic Advisors
  • Training
  • Research
  • Sustainable Development
  • Economy Council
  • Preparations
  • Living Farms
  • Seeds
  • Animal husbandry
  • Agricultural Course
  • Interdisciplinary work
  • Theme of the year
  • Biodynamic Viticulture
  • Fruit-production
  • Herb and Medicinal Plants
  • Landscape project
  • Bees
  • Olive Cultivation

© Copyright 2025 General Anthroposophical Society. All rights reserved.

Privacy Policy Imprint

Imprint

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch