+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Full-text search

 
DE EN FR ES
  • Events
      • Upcoming Events
      • Online offers
      • Agriculture Conference
      •  
      • Past Events
      •  
      • External Events
  • Thematic areas
      • Nutrition Department
      • Biodynamic Advisors
      • Training
      • Research
      • Economy Council
      • Preparations
      • Living Farms
        • Living Farms
        • Podcasts
        • Ruminants and Climate
        • Breathing with the climate crisis
        • Perception for Living Farms
      • Seeds
      • Animal husbandry
      • Agricultural Course
      • Agriculture meets medicine
      • Theme of the year
      • Professional groups
      • Biodynamic Viticulture
      • Fruit-production
      • Herb and Medicinal Plants
      • Landscape project
      • Bees
      • Olive Cultivation
  • Publications
      • Books
      • Conference Reports
      • Activity Reports
      • Circular
      • More info
      • Biodynamic Agriculture
  • About us
      • Contact
      • Team
      • Vision and Mission
      • Partners / Networks
      • Further
      • Theme of the year
      • Activity Report
      • Press / Media releases
      • The Glashaus (Glasshouse)
      • Newsletter
      • Donations
  1. Section for Agriculture

Es geht um unsere Beziehung zur Erde

Created by Ueli Hurter und Mathias Forster | 06/03/2021 |   News

Am 13. Juni kommen in der Schweiz zwei Volksinitiativen zur Abstimmung, die sich für einen ökologischen Wandel der Landwirtschaft einsetzen und international Beachtung finden. Die Pestizidinitiative verlangt, dass mit einer Übergangsfrist von zehn Jahren die Verwendung von synthetischen Pestiziden in der Schweiz verboten wird und dass Lebensmittel, die synthetische Pestizide enthalten, nicht mehr eingeführt werden dürfen. Die Trinkwasserinitiative fordert, dass Bäuerinnen und Bauern künftig nur noch Subventionen erhalten, wenn sie ohne Pestizide und Antibiotika produzieren und das Trinkwasser nicht verschmutzen. Außerdem sollen Agrarbetriebe nur so viele Tiere halten, wie sie mit auf dem Betrieb produziertem Futter ernähren können. Ein Gespräch mit Mathias Forster, Bio-Stiftung Schweiz, und Ueli Hurter, Sektion für Landwirtschaft. Die Fragen stellte Wolfgang Held.

Weiterlesen: https://dasgoetheanum.com/es-geht-um-unsere-beziehung-zur-erde/

Back

Section for Agriculture

Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland

 

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

agriculturenoSpam@goetheanum.ch

  • Contact
  • About us
  • Donations
     
  • Goetheanum

© Copyright 2020 General Anthroposophical Society. All rights reserved.

Privacy Policy Imprint

Imprint

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch