• News
  • Events
    • Upcoming Events
    • Online offers
    • Agriculture Conference
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Past Events
    •  
    • External Events
  • Thematic areas
    • Nutrition Department
    • Biodynamic Advisors
    • Training
    • Research
    • Sustainable Development
    • Economy Council
    • Preparations
    • Living Farms
    • Seeds
    • Animal husbandry
    • Agricultural Course
    • Interdisciplinary work
    • Theme of the year
    • Professional groups
    • Biodynamic Viticulture
    • Fruit-production
    • Herb and Medicinal Plants
    • Landscape project
    • Bees
    • Olive Cultivation
  • Publications
    • Books
    • Magazine
    • Conference Reports
    • Activity Reports
    • Circular
    • More info
    • Biodynamic Agriculture
  • About us
    • Contact
    • Team
    • Vision and Mission
    • Partners / Networks
    • Further
    • Theme of the year
    • Activity Report
    • Press / Media releases
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Donations
  • Search
  • DE EN FR ES

Full-text search

 
  1. Section for Agriculture
  2. News

Ein Haus für die biodynamischen Präparate – Tag der offenen Tür Goetheanum Gartenpark, Pfingstsonntag, 19. Mai

Created by Sebastian Jüngel | 05/13/2024 |   Presse
Der Goetheanum-Gartenpark ist weltweit einer der ältesten biodynamisch bewirtschafteten Betriebe. Aus Anlass von «100 Jahre biodynamische Landwirtschaft» kann der Rohbau des Präparatehauses besichtigt und die Arbeitsweise der biodynamischen Landwirtschaft kennengelernt werden.

Der Goetheanum-Gartenpark ist ein anziehendes Gelände: Kinder spielen hier, Eltern und Großeltern flanieren, Jogger umrunden das Goetheanum und ziehen dann weiter. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt immer wieder Neues: Die Sitzbank aus ehemaligen Wegweisern. Die Themenbeete mit Schnittblumen und Färberpflanzen. Die Gemüsegärtnerei. Uralte, bis zum Erdboden geneigte Quittenbäume, Apfel- und Kirschbäume sowie frisch gepflanzte Zürgelbäume. Anfang Mai wurde ein erstes Lamm geboren, die Kühe sind aus dem Stall zurück, ein Eselpaar ist Gast auf den Weiden.

Was weniger ersichtlich ist: Der Goetheanum-Gartenpark wird seit 100 Jahren biodynamisch bewirtschaftet und ist damit einer der ältesten biodynamischen Betriebe. Einer seiner Merkmale ist der Einsatz der biodynamischen Präparate, um die Bodenqualität zu erhöhen. Im Mai wird das neue Haus zur Herstellung der Präparate eröffnet – mit einem markanten Vordach.

«In der biodynamischen Landwirtschaft beziehen wir alle Naturreiche ein», sagt Benno Otter von der Goetheanum-Gärtnerei. «Jedes bringt seinen Beitrag, jedes will gepflegt und in seinem Potenzial erkannt und gefördert werden.» Damit die Arbeitsweise mit den Naturreichen erlebbar wird, lädt die Goetheanum-Gärtnerei am Pfingstsonntag die Bevölkerung in nah und fern zu einem Fest ein. Im Zwei-Stunden-Rhythmus werden nacheinander alle Naturreiche gewürdigt. Dabei geht es um Kompost und das Fladenpräparat, um Pflanzenfarben, um Tiere im Kompost und um Bienen sowie um den Menschen im Dreiklang Kosmos, Erde und Landschaft. Workshops, Marktstände mit biodynamischen Produkten, Geländeführungen sowie künstlerische Darbietungen geben praktische Einblicke in die biodynamische Landwirtschaft.

Tag der offenen Tür ‹Erde – Pflanze – Tier – Mensch› 19. Mai, 10 bis 18.30 Uhr, Goetheanum Gartenpark Web

Foto: Sebastian Jüngel
Back

Section for Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Events

  • Upcoming Events
  • Online offers
  • Agriculture Conference
  • Goetheanum.tv
  • Past Events
  • External Events

News

  • News

Publications

  • Books
  • Magazine
  • Conference Reports
  • Activity Reports
  • Circular
  • Biodynamic Agriculture

About Us

  • Contact
  • Team
  • Vision and Mission
  • Partners / Networks
  • Theme of the year
  • Activity Report
  • Press / Media releases
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Donations

Thematic Areas

  • Nutrition Department
  • Biodynamic Advisors
  • Training
  • Research
  • Sustainable Development
  • Economy Council
  • Preparations
  • Living Farms
  • Seeds
  • Animal husbandry
  • Agricultural Course
  • Interdisciplinary work
  • Theme of the year
  • Biodynamic Viticulture
  • Fruit-production
  • Herb and Medicinal Plants
  • Landscape project
  • Bees
  • Olive Cultivation

© Copyright 2025 General Anthroposophical Society. All rights reserved.

Privacy Policy Imprint

Imprint

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch