• News
  • Events
    • Upcoming Events
    • Online offers
    • Agriculture Conference
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Past Events
    •  
    • External Events
  • Thematic areas
    • Nutrition Department
    • Biodynamic Advisors
    • Training
    • Research
    • Sustainable Development
    • Economy Council
    • Preparations
    • Living Farms
    • Seeds
    • Animal husbandry
    • Agricultural Course
    • Interdisciplinary work
    • Theme of the year
    • Professional groups
    • Biodynamic Viticulture
    • Fruit-production
    • Herb and Medicinal Plants
    • Landscape project
    • Bees
    • Olive Cultivation
  • Publications
    • Books
    • Magazine
    • Conference Reports
    • Activity Reports
    • Circular
    • More info
    • Biodynamic Agriculture
  • About us
    • Contact
    • Team
    • Vision and Mission
    • Partners / Networks
    • Further
    • Theme of the year
    • Activity Report
    • Press / Media releases
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Donations
  • Search
  • DE EN FR ES

Full-text search

 
  1. Section for Agriculture
  2. Events
  3. Agriculture Conference

Die Rolle der Konsumenten in einer assoziativen Wirtschaft

02/12/2019 |   LWT-2019
Rückblick: Workshop mit Luuk Humblet & Marc C. Theurillat

Mit den knapp 20 Teilnehmenden ist gelungen, mit kurzen Einführungen und anschliessenden Gesprächen die Inhalte der Vorträge aufzugreifen und zu vertiefen. Zuerst haben alle Teilnehmer_innen ihre Fragen formuliert, und am Schluss wurde festgestellt, dass wir diese auch fast alle behandelt oder gar beantwortet haben. Zuerst aus dem Blick auf uns Konsument_innen, dann auf die ‹anderen› (Händler und Produzenten) und am dritten Tag auf die Möglichkeiten des ‹Brückenschlages›, haben wir die verschiedenen Rollen der Konsumierenden in einer assoziativen Wirtschaft herausgearbeitet: als Grundmotiv und Sinngebung allen Wirtschaftens, als Käufer mit Ansprüchen, als (mehr oder weniger) verlässlicher Partner, als Unterstützer, als organisierte Teilnehmer_innen an assoziativen Strukturen etc. Aber immer alles nur insofern wir Konsumierenden dies auch im Alltag tun.

Noch ein paar ‹Spot-Lights›

  • Das assoziative Wirtschaften setzt eine entsprechende Gesinnung, neue Formen von Eigentum an Firmen und Boden sowie ein Verständnis für die drei Geldqualitäten voraus.
  • Wenn beide Seiten assoziativ arbeiten wollen, so haben sie auch das gleiche Bedürfnis nach Kontakt (den anderen als Menschen kennen zu lernen) und Informationsaustausch.
  • Der Kunde sollte möglichst ‹kundig› sein/werden; er ist auch ‹König›, aber nicht im Sinne des feudalen Herrschers, sondern des verantwortungsvollen Landesvaters.
  • Unnötige Verpackungen und irreführende Etiketten sind ein Ärgernis.
  • SoLaWi («Solidarische Landwirtschaft») kann auch als «Soziale Laden-Wirtschaft» (d. h. durch die Kunden getragene Läden) gedacht werden; da war das Beispiel des Ladens «Die blaue Blume» in Belgien instruktiv.
  • Die Konsumenten müssen auch lernen, sich zu organisieren.
Back

Section for Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Events

  • Upcoming Events
  • Online offers
  • Agriculture Conference
  • Goetheanum.tv
  • Past Events
  • External Events

News

  • News

Publications

  • Books
  • Magazine
  • Conference Reports
  • Activity Reports
  • Circular
  • Biodynamic Agriculture

About Us

  • Contact
  • Team
  • Vision and Mission
  • Partners / Networks
  • Theme of the year
  • Activity Report
  • Press / Media releases
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Donations

Thematic Areas

  • Nutrition Department
  • Biodynamic Advisors
  • Training
  • Research
  • Sustainable Development
  • Economy Council
  • Preparations
  • Living Farms
  • Seeds
  • Animal husbandry
  • Agricultural Course
  • Interdisciplinary work
  • Theme of the year
  • Biodynamic Viticulture
  • Fruit-production
  • Herb and Medicinal Plants
  • Landscape project
  • Bees
  • Olive Cultivation

© Copyright 2025 General Anthroposophical Society. All rights reserved.

Privacy Policy Imprint

Imprint

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, design and technical implementation as well as support and hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch