Eine außergewöhnliche Persönlichkeit machte dem Goetheanum 1986 nach seinem Tod ein großes, außergewöhnliches Geschenk: Er übertrug der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft die Rechte am Thonet-Freischwinger S33, dem weltberühmten Stuhl, der immer noch von Thonet, einem alten deutschen Familienunternehmen, produziert wird. Dass sein Freischwinger fast 100 Jahre später in eben diesem Goetheanum in Verbindung mit einem ökologischen Entwicklungsweg der biodynamischen Landwirtschaft und der anthroposophischen Weltbewegung wieder präsentiert werden würde, hätte Mart Stam sicher nicht geahnt.