• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
  1. Section d'Agriculture

Belebende geistige Impulse

Créé par Markus Hurter | 17/02/2020 |   LWT-2020

Letzte Woche fand am Goetheanum im schweizerischen Dornach, südlich von Basel, wieder die jährliche Internationale Konferenz der biologisch-dynamischen Bewegung statt. Über 900 Menschen aus 48 Ländern und von allen Kontinenten kamen zusammen und befassten sich mit dem Thema „Wege zum Geistigen in der Landwirtschaft“.

Was war mit diesem Thema gemeint? Ausgangspunkt für uns Demeter-Landwirte ist, dass die äußere, dingliche Welt noch nicht die vollständige Welt ist, sondern dass zu ihr auch eine innere, unsichtbare Seite gehört. Ansätze, wie man mit dieser inneren, unsichtbaren – eben geistigen – Seite der Welt in der Landwirtschaft leben und arbeiten kann, wurden  auf vielfältigste Weise dargestellt.

Auf der Tagung waren z.B. Menschen mit einem „grünen Daumen“. Sie düngen gewissermaßen mit Zuwendung und Feingefühl – und ihre Pflanzen gedeihen prächtig. Oder da waren die „Kuhflüsterer“ und „Bienenväter“. Ihre Kommunikation mit den Tieren ist eine rein innere, ohne ein einziges Wort, u.U. sogar auf weite Distanz. Und in dieser Verbundenheit und Fürsorge geht es den Tieren einfach gut! Aber auch von den seelisch-geistigen Quellen für eine fruchtbare Entwicklung von Menschengemeinschaften oder vom inneren Umgang des Menschen mit sich selber war die Rede. Vor allem wurde in unzähligen Arbeitsgruppen an all diesen Themen aber auch geübt, geübt, geübt.

Von Tag zu Tag wurde die Konferenz immer mehr ein Fest; ein Fest der Freude, dass wir in diesem Suchen nach geistigen Ansätzen in der biodynamischen Landwirtschaft immer mehr Menschen werden, und ein Fest der Hoffnung, dass wir daraus nach und nach eine Landwirtschaft der Zukunft entwickeln können. Auch wir auf dem Hof Dinkelberg fühlen uns diesem Bestreben verbunden.

Es grüßt Sie herzlich
Markus Hurter und das Team von der Dreiland-Biokiste vom Hof Dinkelberg
Geschrieben für den Newseltter der Dreiland-Biokiste

Retour

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch