• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
  1. Section d'Agriculture

100 Jahre biodynamische Landwirtschaft: Rundum sinneserweiternd

Créé par Sebastian Jüngel | 07/05/2024 |   Presse
Anlässlich von ‹100 Jahre biodynamische Landwirtschaft› gestalten Elif Oskan und Selassie Atadika am Goetheanum einen kulinarischen Abend mit biodynamischen Zutaten aus dem Goetheanum-Gartenpark. Zum Konzept des Veranstalters ‹Steinbeisser› gehört die Verbindung von Objektkunst wie Essbestecke und Haute Cuisine.

«‹Steinbeisser› und die beiden Köchinnen Elif Oskan und Selassie Atadika stehen für qualitativ hochwertige Lebensmittel, Biodiversität und Diversität – Werte, die das Goetheanum auch vertritt.» Das sagt Anna Storchenegger von der Kommunikation der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum. Die Köchin Elif Oskan hat einen türkischen Hintergrund und führt das Restaurant ‹Gül› in Zürich, Schweiz; die Köchin Selassie Atadika gilt als eine der prominentesten Vertreterinnen der ‹Neuen afrikanischen Küche› und führt ein Restaurant in Accra, Ghana. 

Jean-Michel Florin, Co-Leiter der Sektion für Landwirtschaft, hat Martin Kullik von ‹Steinbeisser› gewonnen, eines seiner Events dem 100-jährigen Jubiläum der biodynamischen Landwirtschaft zu widmen, und zwar am Goetheanum. Jean-Michel Florin sieht in diesem Anlass die Möglichkeit, zu besonderen Geschmackserlebnissen zu kommen und darüber hinaus Essen in einen künstlerischen Rahmen zu stellen. Zu diesem gehören besonders gestaltete Bestecke, Geschirre und Textilien aus organischen Materialien, die zu ungewohnten Begegnungen mit den Gerichten führen. Durch den Dinner-Abend führen Martin Kullik von ‹Steinbeisser› und Jasmin Peschke, Leiterin des Fachbereichs Ernährung in der Sektion für Landwirtschaft.

Biodynamische Landwirtschaft macht sich die Gesundheit von Boden, Pflanzen und Tiere zum Anliegen und bezieht kosmische Gesetzmäßigkeiten mit ein. Biodynamische Produkte gehören zur Alltagsküche, wie die Sortimente von Supermärkten wie Coop und Migros, Schweiz, zeigen. Darüber hinaus interessiert sich die Haute Cuisine für biodynamische Lebensmittel. Davon zeugen Weine anerkannter Qualitätswinzerinnen und -winzer in Frankreich. Und eben auch die experimentelle Gastronomie von ‹Steinbeisser›.

Tee- und Kräutersammlung der Goetheanum-Gärtnerei
Retour

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch