+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Recherche plein texte

 
DE EN FR ES
  • Événements
      • Événements
      • Offres en ligne
      • Congrès d' Agriculture
      •  
      • Événements passés
      •  
      • Événements externes
  • Domaines de travail
      • Département d’Alimentation
      • Conseil biodynamique
      • Formation
      • Recherche
      • Cercle économique
      • Préparations
      • Living Farms
        • Living Farms
        • Podcasts
        • La vache et le climat
        • Respirer avec la crise climatique
        • Perception pour les “Living Farms”
      • Semences
      • Animal husbandry
      • Cours aux agriculteurs
      • Agriculture meets medicine
      • Thème de l'année
      • Groupes professionnels
      • Viticulture biodynamique
      • Arboriculture fruitière
      • Plantes médicinales et aromatiques
      • Aménagement Paysager
      • Abeilles
      • Oléiculture
  • Publications
      • Livres
      • Documentation du Congrès
      • Rapport d’activités
      • Circulaire
      • Plus d'informations
      • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
      • Contact
      • Team
      • Vision et mission
      • Partners / Networks
      • Plus d'informations
      • Thème de l'année
      • Rapport d’activités
      • Presse / Communiqués de presse
      • The Glashaus (Glasshouse)
      • Newsletter
      • Soutenir la Section
  1. Section d'Agriculture
  2. Publications
  3. Livres

Buch: Assoziatives Wirtschaften

Créé par Rudolf Isler, Ueli Hurter | 04/02/2019 |   SLW News
Was verstand Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation?<br>von Rudolf Isler und Ueli Hurter

Aus Anlass der Landwirtschaftlichen Tagung 2019 am Goetheanum untersucht Rudolf Isler anhand von ausführlichen Zitaten aus dem Gesamtwerk, was Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation versteht und welche Gedanken er daran anschließt. 

Ueli Hurter schildert aus vielfältigen Erfahrungen, was im Zusammenhang mit der Landwirtschaft auf dem Gebiet des assoziativen Wirtschaftens bereits getan wurde und in welcher Richtung weitere Bemühungen notwendig sind.

«Man kann noch so lange über eine Lösung der sozialen Frage nachdenken, alles Nachdenken ist Unsinn. Sinn hat nur, soziale Gruppen zu bilden, von denen man erwarten kann, dass Partiallösungen der sozialen Frage entstehen, dass die Leute, die zusammen urteilen, etwas bringen, was der Partiallösung der sozialen Frage für irgendeinen Ort und irgendeine Zeit nahe kommt ...» (Rudolf Steiner, GA 305, S. 208)

Inhaltsverzeichnis als PDF
Cover in hoher Auflösung

Zu bestellen direkt beim Verlag

Edition Freie Hochschule - Sektion für Landwirtschaft
Verlag am Goetheanum

ISBN 978-3-7235-1618-8
Preis: ca. 12 € / 15 CHF

Neuerscheinung am 6. Februar 2019 zur Landwirtschaftlichen Tagung in Dornach

Retour

Section d´Agriculture

Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

agriculturenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2019 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch