Künstler:innen, Landwirt:innen und Unternehmer:innen haben sich zusammengetan, um den «Goetheanum-Freischwinger» zu entwickeln. Zur Herstellung dienten Baumwolle (Sekem), Wolle (Studio Claudy Jongstra und Weved) und Pflanzenfarben (aus den Gärten des Goetheanum). Das Urheberrecht an diesem epochalen Entwurf und die Thonet hieran eingeräumten ausschließlichen Nutzungsrechte gingen 1986 durch testamentarische Verfügung von Mart Stam auf die Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft über. Erfahre mehr über die Entstehungs- und Wirkungsgeschichte dieses spannenden Projekts im neuen Video darüber!