• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
Formation Events Offres en ligne Training Centers Espace pour les formateurs en biodynamie
  1. Section d'Agriculture
  2. Domaines de travail
  3. Formation

Entwicklungslabor für wirkungsvolle Kurse biodynamischer Ausbilder:innen

Praktische Grundlagen in der anthroposophischen Erwachsenenbildung

Die Biodynamic Federation Demeter International (BFDI) und die Sektion für Landwirtschaft werden in Kürze ein Aktionsforschungsprojekt zur Anwendung der anthroposophischen Erwachsenenbildung in Hinblick auf die biodynamische Ausbildung starten. Die Forschung erfolgt in einem experimentellen und praxisnahen Kurs («The high-impact course development lab»). Das Ziel dabei ist, biodynamische Ausbilder:innen aus der ganzen Welt in den Grundlagen der anthroposophischen Erwachsenenbildung auszubilden und die Entwicklungen zu erforschen, die sich daraus sowohl für die Ausbilder:innen als auch für die Lernenden ergeben.

Kursdetails

Der Kurs wird von August 2025 bis Dezember 2025 stattfinden, mit regelmässigen 1,5-stündigen Online-Sitzungen. Am 1. und 2. Februar 2026, kurz vor der Landwirtschaftlichen Tagung 2026, gibt es optional zwei Tage Präsenzunterricht am Goetheanum in Dornach, Schweiz. Die Daten und weitere Informationen finden Sie auf der Englischen Website. 

Dr. Ambra Sedlmayr unterrichtet den Kurs. Mitveranstalterinnen sind Maria Paz Bernaschina von BFDI und Sarah Sommer von der Sektion für Landwirtschaft.

Sprache: Englisch

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Inklusive Kurszertifikat.

Kurskosten

450 € (Reisekosten nach Dornach und Verpflegung sind nicht inbegriffen).
Günstige Übernachtungsmöglichkeiten in Dornach sind verfügbar.
Für Teilnehmende in finanzieller Notlage wird eine Ermässigung gewährt.

Wenn Sie an dem Kurs teilnehmen möchten, füllen Sie bitte diesen kurzen Fragebogen aus, um uns mehr über sich zu erzählen.

Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte die Englische Kurswebseite oder senden Sie bitte eine E-Mail an  paz.bernaschinanoSpam@demeter.net.

 

Quand ?

14/08/2025  – 02/02/2026

Qui ?

BFDI, Sektion für Landwirtschaft

Où ?

online

Retour

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch