• News
  • Événements
    • Événements
    • Offres en ligne
    • Congrès d' Agriculture
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Événements passés
    •  
    • Événements externes
  • Domaines de travail
    • Département d’Alimentation
    • Conseil biodynamique
    • Formation
    • Recherche
    • Sustainable Development
    • Cercle économique
    • Préparations
    • Living Farms
    • Semences
    • Animal husbandry
    • Cours aux agriculteurs
    • Interdisciplinary work
    • Thème de l'année
    • Groupes professionnels
    • Viticulture biodynamique
    • Arboriculture fruitière
    • Plantes médicinales et aromatiques
    • Aménagement Paysager
    • Abeilles
    • Oléiculture
  • Publications
    • Livres
    • Magazine
    • Documentation du Congrès
    • Rapport d’activités
    • Circulaire
    • Plus d'informations
    • Agriculture biodynamique
  • À propos de nous
    • Contact
    • Team
    • Vision et mission
    • Partners / Networks
    • Plus d'informations
    • Thème de l'année
    • Rapport d’activités
    • Presse / Communiqués de presse
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Soutenir la Section
  • Recherche
  • DE EN FR ES

Recherche plein texte

 
Événements Congrès d' Agriculture Offres en ligne Événements passés Événements externes
  1. Section d'Agriculture
  2. Événements
  3. Événements passés

Envolving science – diversity strenghtens identity

Jahrestagung der Naturwissenschaftlichen Sektion

Rudolf Steiner hat darauf hingewiesen, dass die Naturwissenschaft die sozialen Formen der Zukunft vorbereiten müsse, doch oft war es umgekehrt: den auf Konkurrenz gegründeten «Kampf ums Dasein» entlehnte Darwin dem Ökonomen Robert Malthus. Heute wird zunehmend deutlich, dass die Natur nicht durch Konkurrenz zwischen den Arten, sondern vor allem durch deren förderliches Miteinander Stabilität und Resilienz gewinnt.

Auch die entwicklungstragende Variabilität der Arten entsteht durch Artenreichtum und Symbiose in Lebensgemeinschaften. Die Identität einer Art ist oftmals nicht ohne die Diversität ihrer Umgebung möglich. Noch bevor diese Zusammenhänge gut bekannt waren, hatte Goethe dies als Prinzip seiner Erkenntnismethode formuliert: Urphänomene und Archetypen werden erst in der Vielfalt ihrer Erscheinungsformen erkennbar und durch diese konturiert. Zugleich bringen sie diese Vielfalt selbst hervor. So formulierte Goethe auch die Aufgabe der ‹Vermannigfachung› der Experimente und Phänomene, um in ihrer Diversität zugleich ihre Identität als ‹höhere Erfahrung in der Erfahrung› erkennen zu können.

In der Vielfalt der methodischen Zugänge und Denkformen erschliessen wir Einblicke in grössere Zusammenhänge und eine gemeinsame Identität in der Vielfalt der Erscheinungsformen der Natur. Können wir die Diversität unserer Herangehensweisen und Ansätze als Reichtum erleben, der die Identität unserer Gemeinschaft stärkt? Gelingt uns dies mehr und mehr zu verwirklichen, so ist damit auch ein Beitrag zur Erneuerung der sozialen Formen geleistet.

Sehr herzlich wollen wir Sie einladen, an diesen Themen mit uns in der Tagung durch Vorträge, Plenargespräche und in Gruppen mit zu arbeiten. Auch Forschungspräsentationen sind willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung

Quand ?

10/10/2024  – 13/10/2024

Qui ?

Naturwissenschaftliche Sektion

Où ?

Goetheanum

Retour

Section d'Agriculture

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suisse
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Événements

  • Événements
  • Offres en ligne
  • Congrès d' Agriculture
  • Goetheanum.tv
  • Événements passés
  • Événements externes

News

  • News

Publications

  • Livres
  • Magazine
  • Documentation du Congrès
  • Rapport d’activités
  • Circulaire
  • Agriculture biodynamique

À propos de nous

  • Contact
  • Team
  • Vision et mission
  • Partners / Networks
  • Thème de l'année
  • Rapport d’activités
  • Presse / Communiqués de presse
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Soutenir la Section

Domaines de travail

  • Département d’Alimentation
  • Conseil biodynamique
  • Formation
  • Recherche
  • Sustainable Development
  • Cercle économique
  • Préparations
  • Living Farms
  • Semences
  • Animal husbandry
  • Cours aux agriculteurs
  • Interdisciplinary work
  • Thème de l'année
  • Viticulture biodynamique
  • Arboriculture fruitière
  • Plantes médicinales et aromatiques
  • Aménagement Paysager
  • Abeilles
  • Oléiculture

© Copyright 2025 Société anthroposophique universelle. Alle Rechte vorbehalten.

Politique de confidentialité Empreinte

Empreinte

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Conception, conception et mise en œuvre technique ainsi que support et hébergement
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch