+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Búsqueda de texto completo

 
DE EN FR ES
  • News
  • Eventos
      • Eventos
      • Ofertas en línea
      • Congreso de Agricultura
      •  
      • Eventos pasados
      •  
      • Eventos Externos
  • Áreas de trabajo
      • Departamento de Alimentación
      • Asesoría
      • Formación
      • Investigación
      • Consejo de Economía
      • Preparados
      • Living Farms
      • Semillas
      • Animal husbandry
      • Curso de Agricultura
      • Agriculture meets medicine
      • Tema del año
      • Grupos profesionales
      • Viticultura Biodinámica
      • Producción de frutas
      • Hierbas y Plantas Medicinales
      • Proyecto Paisaje
      • Abejas
      • Cultivo del olivo
  • Publicaciones
      • Libros
      • Documentación de las jornadas
      • Reporte de Actividades
      • Circular
      • Más información
      • Agricultura biodinámica
  • ¿Quiénes somos?
      • Contacto
      • Team
      • Visión y Misión
      • Partners / Networks
      • Más información en
      • Tema del año
      • Reporte de Actividades
      • Prensa / Comunicados de prensa
      • The Glashaus (Glasshouse)
      • Newsletter
      • Apoyar a la Sección
  1. Sección de Agricultura

Vom Acker auf den Teller - Projektbericht: Der Lehenhof

Creado por Dr. Jasmin Peschke / Lea Sprügel | 07.02.2023 |   Ernährung
ein zukunftsweisendes Ernährungssystem

Was ist Gesundheit und was fördert die Widerstandskraft und Resilienz der Menschen? Es gibt viele Hinweise, dass ein partnerschaftlicher, interessierter und zugewandter Umgang mit der Erde, mit den Tieren, Pflanzen und der Menschen untereinander eine wesentliche Rolle spielen. Wie das funk­tio­niert, zeigen Ernährungssysteme, die der Gesundheit dienen und bei denen vom Anbau über die Ver­arbeitung und den Handel bis zur Mahlzeit Qualität und wertschätzendes Interesse im Vordergrund stehen. In der Camphill Dorfgemeinschaft Lehenhof wird ein solcher Ansatz gepflegt. Mittels Fragebö­gen und Tiefeninterviews wurde die Entstehung der ganz typischen und eigenen Lehenhof Qualität untersucht. Einbezogen wurden die Landwirtschaft, die Gärtnerei, die Verarbeitung in der Käserei so­wie Bäckerei und weitergehend auch die Nahrungszubereitung in Hausgemeinschaften. Zusätzlich dienten Workshops der Erkundung und För­derung des Bewusstseins für das Leben am Lehenhof, insbesondere für die Qualität der Ernährung.

Insgesamt ist die Pflege des “Dazwischen”, der Stimmung und Hal­tung das, was den Lehenhof ausmacht. Das bedeutet für die Bewohnenden Wohlbefinden, Sicherheit, Heimat und Zukunft. So kann das „Ernährungssystem Lehenhof“ als Beispiel und Anregung für die Entwicklung anderer zukunftsweisender Ernährungssysteme dienen.

Lesen Sie hier den gesamten Bericht.

Volver

Sección de Agricultura

Hügelweg 59
4143 Dornach/Suiza

 

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

agriculturenoSpam@goetheanum.ch

© Copyright 2019 Sociedad Antroposófica General. Todos los derechos reservados.

política de privacidad Huella

Huella

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Concepción, diseño e implementación técnica así como soporte y hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch