• News
  • Eventos
    • Eventos
    • Ofertas en línea
    • Congreso de Agricultura
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Eventos pasados
    •  
    • Eventos Externos
  • Áreas de trabajo
    • Departamento de Alimentación
    • Asesoría
    • Formación
    • Investigación
    • Sustainable Development
    • Consejo de Economía
    • Preparados
    • Living Farms
    • Semillas
    • Animal husbandry
    • Curso de Agricultura
    • Interdisciplinary work
    • Tema del año
    • Grupos profesionales
    • Viticultura Biodinámica
    • Producción de frutas
    • Hierbas y Plantas Medicinales
    • Proyecto Paisaje
    • Abejas
    • Cultivo del olivo
  • Publicaciones
    • Libros
    • Magazine
    • Documentación de las jornadas
    • Reporte de Actividades
    • Circular
    • Más información
    • Agricultura biodinámica
  • ¿Quiénes somos?
    • Contacto
    • Team
    • Visión y Misión
    • Partners / Networks
    • Más información en
    • Tema del año
    • Reporte de Actividades
    • Prensa / Comunicados de prensa
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Apoyar a la Sección
  • Buscar en
  • DE EN FR ES

Búsqueda de texto completo

 
  1. Sección de Agricultura

Jugend und Landwirtschaft

..Wir stehen mit dem Verluste der alten Intuitionen dem Nichts gegenüber. Also was tun? In diesem Nichts das All suchen! Aus diesem Nichts heraus etwas suchen, was einem nicht gegeben wird, was man erarbeiten muß.“ Rudolf Steiner, Pädagogischer Jugendkurs (GA 217)

Mittwoch 06.02.2019, 09.00 - 11.15 Uhr
Freitag 08.02.2019, 15.15 - 16.30 Uhr

Wir leben heutzutage in einem multikulturellen Europa. Unsere Kulturen haben uns bis auf den heutigen Standpunkt begleitet und zu einem gewissen Grad unsere Persönlichkeit mitgestaltet. Bei der Landwirtschaft bzw. Agrikultur handelt es sich auch um eine Kultur der Gestaltung und zwar die Gestaltung der Natur. Das Wort Kultur kommt von lateinischen ‘Cultus‘. Darunter darf man sich nicht eine religiöse Träumerei vorstellen, sondern eine Handlung, die von einer spirituellen Erkenntnis der Welt ausgeht (und später zur Tradition wird). Die Grundlage und der Erfolg einer zukünftigen Agrikultur beruhen auf dem Verhältnis zwischen den Menschen und der Natur: Beide ermöglichen dem anderen, über sich hinauszuwachsen.

Wie weit werden unsere Handlungen bestimmt von echten Erkenntnissen und wie weit sind es nur leere Traditionen einer vergessenen Kultur? Woraus kann man die neuen Impulse für die moderne Agrikultur schöpfen?

Diese Fragen möchten wir uns bewegen lassen und uns mit einigen kurzen Texten von Rudolf Steiner beschäftigen. Zum gemeinsamen Austausch laden wir interessierte junge Menschen ein.

Am Mittwoch um 09:00 Uhr treffen wir uns im Glashaus zum gemeinsamen Frühstück und um 10:00 Uhr fangen wir an. Der erste Teil dauert bis 11:15 Uhr. Weiter geht es dann im offiziellen Teil der Tagung am Freitag um 15:15 Uhr bis 16.30 Uhr. Durchführung auf deutsch.

Bitte meldet euch für Mittwoch 6.2.19 unter pracharjirka@seznam.cz an und bringt ausreichend Essen für das Frühstück mit.

Apropos Jugend: als Jugend verstehen wir alle bis zum 36. Geburtstag. Ältere bitten wir um eine Kontaktaufnahme, doch am Alter soll die Teilnahme nicht scheitern.

Wir freuen uns auf euch!

Mit winterlichen Grüßen,

Jiří Prachař & Florian Wagner

ICH denkendes Bewusstsein. Photo: Jugendsektion Goetheanum
Cuando?

06.02.2019  – 08.02.2019

¿Quién?

Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum
fon +41 61 706 42 12
E-Mail

¿Dónde?

Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

Volver

Sección de Agricultura

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suiza
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Eventos

  • Eventos
  • Ofertas en línea
  • Congreso de Agricultura
  • Goetheanum.tv
  • Eventos pasados
  • Eventos Externos

News

  • News

Publicaciones

  • Libros
  • Magazine
  • Documentación de las jornadas
  • Reporte de Actividades
  • Circular
  • Agricultura biodinámica

¿Quiénes somos?

  • Contacto
  • Team
  • Visión y Misión
  • Partners / Networks
  • Tema del año
  • Reporte de Actividades
  • Prensa / Comunicados de prensa
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Apoyar a la Sección

Áreas de trabajo

  • Departamento de Alimentación
  • Asesoría
  • Formación
  • Investigación
  • Sustainable Development
  • Consejo de Economía
  • Preparados
  • Living Farms
  • Semillas
  • Animal husbandry
  • Curso de Agricultura
  • Interdisciplinary work
  • Tema del año
  • Viticultura Biodinámica
  • Producción de frutas
  • Hierbas y Plantas Medicinales
  • Proyecto Paisaje
  • Abejas
  • Cultivo del olivo

© Copyright 2025 Sociedad Antroposófica General. Todos los derechos reservados.

política de privacidad Huella

Huella

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Concepción, diseño e implementación técnica así como soporte y hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch