• News
  • Eventos
    • Eventos
    • Ofertas en línea
    • Congreso de Agricultura
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Eventos pasados
    •  
    • Eventos Externos
  • Áreas de trabajo
    • Departamento de Alimentación
    • Asesoría
    • Formación
    • Investigación
    • Sustainable Development
    • Consejo de Economía
    • Preparados
    • Living Farms
    • Semillas
    • Animal husbandry
    • Curso de Agricultura
    • Interdisciplinary work
    • Tema del año
    • Grupos profesionales
    • Viticultura Biodinámica
    • Producción de frutas
    • Hierbas y Plantas Medicinales
    • Proyecto Paisaje
    • Abejas
    • Cultivo del olivo
  • Publicaciones
    • Libros
    • Magazine
    • Documentación de las jornadas
    • Reporte de Actividades
    • Circular
    • Más información
    • Agricultura biodinámica
  • ¿Quiénes somos?
    • Contacto
    • Team
    • Visión y Misión
    • Partners / Networks
    • Más información en
    • Tema del año
    • Reporte de Actividades
    • Prensa / Comunicados de prensa
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Apoyar a la Sección
  • Buscar en
  • DE EN FR ES

Búsqueda de texto completo

 
  1. Sección de Agricultura

Ein Haus für die biodynamischen Präparate – Tag der offenen Tür Goetheanum Gartenpark, Pfingstsonntag, 19. Mai

Creado por Sebastian Jüngel | 13.05.2024 |   Presse
Der Goetheanum-Gartenpark ist weltweit einer der ältesten biodynamisch bewirtschafteten Betriebe. Aus Anlass von «100 Jahre biodynamische Landwirtschaft» kann der Rohbau des Präparatehauses besichtigt und die Arbeitsweise der biodynamischen Landwirtschaft kennengelernt werden.

Der Goetheanum-Gartenpark ist ein anziehendes Gelände: Kinder spielen hier, Eltern und Großeltern flanieren, Jogger umrunden das Goetheanum und ziehen dann weiter. Wer sich Zeit nimmt, entdeckt immer wieder Neues: Die Sitzbank aus ehemaligen Wegweisern. Die Themenbeete mit Schnittblumen und Färberpflanzen. Die Gemüsegärtnerei. Uralte, bis zum Erdboden geneigte Quittenbäume, Apfel- und Kirschbäume sowie frisch gepflanzte Zürgelbäume. Anfang Mai wurde ein erstes Lamm geboren, die Kühe sind aus dem Stall zurück, ein Eselpaar ist Gast auf den Weiden.

Was weniger ersichtlich ist: Der Goetheanum-Gartenpark wird seit 100 Jahren biodynamisch bewirtschaftet und ist damit einer der ältesten biodynamischen Betriebe. Einer seiner Merkmale ist der Einsatz der biodynamischen Präparate, um die Bodenqualität zu erhöhen. Im Mai wird das neue Haus zur Herstellung der Präparate eröffnet – mit einem markanten Vordach.

«In der biodynamischen Landwirtschaft beziehen wir alle Naturreiche ein», sagt Benno Otter von der Goetheanum-Gärtnerei. «Jedes bringt seinen Beitrag, jedes will gepflegt und in seinem Potenzial erkannt und gefördert werden.» Damit die Arbeitsweise mit den Naturreichen erlebbar wird, lädt die Goetheanum-Gärtnerei am Pfingstsonntag die Bevölkerung in nah und fern zu einem Fest ein. Im Zwei-Stunden-Rhythmus werden nacheinander alle Naturreiche gewürdigt. Dabei geht es um Kompost und das Fladenpräparat, um Pflanzenfarben, um Tiere im Kompost und um Bienen sowie um den Menschen im Dreiklang Kosmos, Erde und Landschaft. Workshops, Marktstände mit biodynamischen Produkten, Geländeführungen sowie künstlerische Darbietungen geben praktische Einblicke in die biodynamische Landwirtschaft.

Tag der offenen Tür ‹Erde – Pflanze – Tier – Mensch› 19. Mai, 10 bis 18.30 Uhr, Goetheanum Gartenpark Web

Foto: Sebastian Jüngel
Volver

Sección de Agricultura

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suiza
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Eventos

  • Eventos
  • Ofertas en línea
  • Congreso de Agricultura
  • Goetheanum.tv
  • Eventos pasados
  • Eventos Externos

News

  • News

Publicaciones

  • Libros
  • Magazine
  • Documentación de las jornadas
  • Reporte de Actividades
  • Circular
  • Agricultura biodinámica

¿Quiénes somos?

  • Contacto
  • Team
  • Visión y Misión
  • Partners / Networks
  • Tema del año
  • Reporte de Actividades
  • Prensa / Comunicados de prensa
  • The Glashaus (Glasshouse)
  • Newsletter
  • Apoyar a la Sección

Áreas de trabajo

  • Departamento de Alimentación
  • Asesoría
  • Formación
  • Investigación
  • Sustainable Development
  • Consejo de Economía
  • Preparados
  • Living Farms
  • Semillas
  • Animal husbandry
  • Curso de Agricultura
  • Interdisciplinary work
  • Tema del año
  • Viticultura Biodinámica
  • Producción de frutas
  • Hierbas y Plantas Medicinales
  • Proyecto Paisaje
  • Abejas
  • Cultivo del olivo

© Copyright 2025 Sociedad Antroposófica General. Todos los derechos reservados.

política de privacidad Huella

Huella

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Concepción, diseño e implementación técnica así como soporte y hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch