Wie hat sich die Biodynamik in den letzten 100 Jahren weltweit entwickelt und ausgebreitet? John Paull und Benjamin Hennig liefern mit ihrer Studie von 2020 erstmals eine flächenproportionale Weltkarte der biodynamischen Landwirtschaft. Dafür ermittelten sie sämtliche biodynamisch bewirtschafteten Flächen weltweit und stellten diese mittels einer Peters-Projektion grafisch dar. Die resultierende biodynamische Weltkarte ermöglicht einen Einblick in die Verbreitung der Biodynamischen Landwirtschaft und zeigt teils enorme Unterschiede zwischen Ländern, Regionen und Kontinenten.
Für die vorliegende kartografische Darstellung wurden insgesamt 55 Länder berücksichtigt, in denen gut 250'000 Hektar an zertifizierten biodynamischen Flächen existieren. Die Daten stammen grösstenteils von Demeter International, ergänzt um bisher unveröffentlichte Angaben australischer Demeter-Zertifikationsstellen. Als Visualisierungsmethode wählten die Autoren eine dichteausgleichende Flächenprojektion (Peters-Projektion), bei der Staaten proportional zu ihren biodynamischen Hektarzahlen verzerrt werden: Länder mit einer überdurchschnittlichen Dichte an biodynamischen Flächen werden aufgeblasen, Länder mit unterdurchschnittlicher Dichte werden verkleinert dargestellt.