• News
  • Eventos
    • Eventos
    • Ofertas en línea
    • Congreso de Agricultura
    • Eventos "100 años del Curso de Agricultura"
    •  
    • Eventos pasados
    •  
    • Eventos Externos
  • Áreas de trabajo
    • Departamento de Alimentación
    • Asesoría
    • Formación
    • Investigación
    • Sustainable Development
    • Consejo de Economía
    • Preparados
    • Living Farms
    • Semillas
    • Animal husbandry
    • Curso de Agricultura
    • Interdisciplinary work
    • Tema del año
    • Grupos profesionales
    • Viticultura Biodinámica
    • Producción de frutas
    • Hierbas y Plantas Medicinales
    • Proyecto Paisaje
    • Abejas
    • Cultivo del olivo
  • Publicaciones
    • Libros
    • Documentación de las jornadas
    • Reporte de Actividades
    • Circular
    • Más información
    • Agricultura biodinámica
  • ¿Quiénes somos?
    • Contacto
    • Team
    • Visión y Misión
    • Partners / Networks
    • Más información en
    • Tema del año
    • Reporte de Actividades
    • Prensa / Comunicados de prensa
    • The Glashaus (Glasshouse)
    • Newsletter
    • Apoyar a la Sección
  • Buscar en
  • DE EN FR ES

Búsqueda de texto completo

 
  1. Sección de Agricultura
  2. Eventos
  3. Congreso de Agricultura

Soziale Fähigkeiten für Assoziatives Wirtschaften

Creado por Gundel Libardi | 12.02.2019 |   LWT-2019
Rückblick: Workshop mit Andrea Motte & Ambra Sedlmayr

Herausstechend an diesem Workshop war die klare Aufforderung, in die eigene Verantwortung zu gehen, nicht nur direkt im Kurs, sondern generell im Schauen auf Konflikte. Wie kann ich neu und somit freier agieren und reagieren?

Konkrete Anleitungen zum Üben zur Erlangung von mehr Entscheidungsfreude wurden vermittelt.

Anhand eines gut strukturierten Übungsplans gab es die Möglichkeit, an einer konkreten Situation exemplarisch zu üben. Ein Übungsplan, der mit der eigenen Biografie arbeitet, mit der Frage, was karmisch so fest verankert ist, dass ich unfrei werde, und mit der Aufforderung, mit deutlich im Tagesbewusstsein geklärter Fragestellung in die Nacht zu gehen, somit die Möglichkeit entstehen zu lassen, Impulse aus der geistigen Welt zu empfangen und mit diesen wachsen zu können. Durch das Modellieren mit Ton konnte an der Bewusstwerdung von eigenen blinden Flecken und Mustern in einer Weise gearbeitet werden, die den Intellekt in den Hintergrund stellt und zugleich das Herz öffnet.

Die tieferen Prozesse, die durch einen angeleiteten Rahmen möglich sind, um an die Wurzeln von dem zu gelangen, was in meinem Leben karmisch bedingt ist, sind wichtig zu bearbeiten. Wie kann ich dort Aufmerksamkeit genug hineingeben, um aus den automatischen Mustern auszusteigen, mir mehr Freiheit zu geben und somit auf mein Umfeld, die Menschen, die mich umgeben, freier zu wirken und somit zu einem neuen gemeinsamen Ziel zu finden, das nicht durch die eigenen Begrenztheiten gestört wird? Das Annehmen von dem, was ist, und eine Art Herzlogik zu entwickeln, in der wir miteinander freier agieren können, wurden erarbeitet.

In dem Kurs wurde kristallklar spürbar: Dieser Weg fängt ganz genau bei mir an.

Erstellt von Gundel Libardi

Volver

Sección de Agricultura

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Suiza
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Eventos

  • Eventos
  • Ofertas en línea
  • Congreso de Agricultura
  • Eventos "100 años del Curso de Agricultura"
  • Eventos pasados
  • Eventos Externos

News

  • News

Publicaciones

  • Libros
  • Documentación de las jornadas
  • Reporte de Actividades
  • Circular
  • Agricultura biodinámica

¿Quiénes somos?

  • Contacto
  • Team
  • Visión y Misión
  • Partners / Networks
  • Tema del año
  • Reporte de Actividades
  • Prensa / Comunicados de prensa
  • Newsletter
  • Apoyar a la Sección

Áreas de trabajo

  • Departamento de Alimentación
  • Asesoría
  • Formación
  • Investigación
  • Sustainable Development
  • Consejo de Economía
  • Preparados
  • Living Farms
  • Semillas
  • Curso de Agricultura
  • Interdisciplinary work
  • Tema del año
  • Viticultura Biodinámica
  • Producción de frutas
  • Hierbas y Plantas Medicinales
  • Proyecto Paisaje
  • Abejas
  • Cultivo del olivo

© Copyright 2023 Sociedad Antroposófica General. Todos los derechos reservados.

política de privacidad Huella

Huella

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Concepción, diseño e implementación técnica así como soporte y hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch