• News
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Online Angebote
    • Landwirtschaftliche Tagungen
    • Goetheanum.tv
    •  
    • Vergangene Veranstaltungen
    •  
    • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fachbereich Ernährung
    • Beratung
    • Ausbildung
    • Forschung
    • Nachhaltige Entwicklung
    • Wirtschaftskreis
    • Präparate
    • Living Farms
    • Saatgut
    • Tierhaltung
    • Landwirtschaftlicher Kurs
    • Interdisziplinäre Arbeit
    • Jahresthema
    • Fachgrupppen
    • Weinbau
    • Obstbau
    • Kräuter & Heilpflanzen
    • Landschaftsgestaltung
    • Bienen
    • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Bücher
    • Magazin
    • Tagungsdokumentationen
    • Tätigkeitsberichte
    • Rundbriefe
    • Weitere Infos
    • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Kontakt
    • Das Team
    • Vision und Leitbild
    • Partnerschaften / Netzwerk
    • Stellenangebote
    • Weiteres
    • Jahresthema
    • Tätigkeitsberichte
    • Presse / Medienmitteilungen
    • Das Glashaus
    • Newsletter
    • Spenden
  • Suche
  • DE EN FR ES

Volltextsuche

 
  1. Sektion für Landwirtschaft

100 Jahre Biodynamik weltweit

Erstellt von Anna Storchenegger | 04.12.2024 |   Magazin
Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres beleuchten verschiedene Artikel, wie sich die Biodynamik weltweit über die letzten 100 Jahre auf allen Kontinenten entwickelt hat.

  • In Afrika werden biodynamische Anbaumethoden heute vielerorts zum ersten Mal angewendet. Dabei knüpfen die Bäuerinnen und Bauern an traditionelle Praktiken an, wie Feya Marince, Mitbegründerin der Indigenous Biodynamic Association, im Interview beschreibt.
  • Bereits 1924 gelangte die Biodynamik nach Nord- und Südamerika, wo sie sich trotz zahlreicher Herausforderungen kreativ weiterentwickelte.
  • In Australien wurden die biodynamischen Prinzipien präzisiert, während sie von Neuseeland aus nach Asien gelangten. Ein Beispiel dafür ist die indische Joyful Dynamic Farm von Anthoni Selvi.
  • In Europa zeigen mittlerweile grosse Demeter-Höfe, welches Potenzial die biodynamische Landwirtschaft birgt.

Mit dieser Jubiläumsausgabe werfen wir auch einen Blick in die Zukunft:
Wie können die Früchte dieses 100-jährigen Kulturimpulses weiter reifen? Ob durch Innovationen im Bereich Nachhaltigkeit, neue Forschungsansätze oder Vorbereitungen auf die kommende Landwirtschaftliche Tagung zum Thema «Die Erde als Lebewesen» – die neue Magazinausgabe bietet eine Fülle inspirierender Artikel, die zeigen, wie der biodynamische Impuls gepflegt und weiterentwickelt werden kann.

Jetzt lesen!

Chinesische Ausgabe
Deutsche Ausgabe
Englische Ausgabe
Französische Ausgabe
Ukrainische Ausgabe

Möchten Sie die Printausgabe bestellen und sie in Ihrer Hofgemeinschaft, Institution, Ihrem Verein oder Verband verteilen, dann melden Sie sich gerne unter sektion.landwirtschaft@goetheanum.ch.
Wir freuen uns auch über grössere Bestellmengen!

Ausserdem stellen wir die Inhalte und das Layout zur Verfügung, wenn Sie das Magazin oder Beiträge daraus in Ihre Landessprache übersetzen möchten.

Die erste Ausgabe des Magazins «Living Farms» ist mittlerweile in sechs Sprachen erhältlich:

Chinesische Ausgabe
Deutsche Ausgabe

Englische Ausgabe
Französische Ausgabe
Portugiesische Ausgabe
Ukrainische Ausgabe

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Switzerland
+41 61 706 42 12
agriculturenoSpam@goetheanum.ch

Goetheanum

  • Goetheanum

Veranstaltungen

  • Aktuelle Veranstaltungen
  • Online Angebote
  • Landwirtschaftliche Tagungen
  • Goetheanum.tv
  • Vergangene Veranstaltungen
  • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner

News

  • News

Publikationen

  • Bücher
  • Magazin
  • Tagungsdokumentationen
  • Tätigkeitsberichte
  • Rundbriefe
  • Biodynamische Landwirtschaft

Über uns

  • Kontakt
  • Das Team
  • Vision und Leitbild
  • Partnerschaften / Netzwerk
  • Stellenangebote
  • Jahresthema
  • Tätigkeitsberichte
  • Presse / Medienmitteilungen
  • Das Glashaus
  • Newsletter
  • Spenden

Fachbereiche

  • Fachbereich Ernährung
  • Beratung
  • Ausbildung
  • Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung
  • Wirtschaftskreis
  • Präparate
  • Living Farms
  • Saatgut
  • Tierhaltung
  • Landwirtschaftlicher Kurs
  • Interdisziplinäre Arbeit
  • Jahresthema
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Kräuter & Heilpflanzen
  • Landschaftsgestaltung
  • Bienen
  • Olivenanbau

© Copyright 2025 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch