+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Living Farms

Bericht über den letzten Online-Kurs: The farm organism for planetary health

02.11.2022 |   Wahr-Nehmung Veranstaltungen

Der vierte Online-Kurs der Sektion für Landwirtschaft wurde mit 17 Teilnehmenden aus der ganzen Welt abgeschlossen. Aufgrund der unterschiedlichen Zeitzonen ist es eine ziemliche Herausforderung, Kurse für die weltweite biodynamische Gemeinschaft anzubieten. Es war jedoch schön zu sehen, wie dank Offenheit, Interesse, Neugier und der Liebe zur Sache eine Verbindung zwischen allen Teilnehmenden entstand – selbst auf einer digitalen Plattform.

Vier Wochen lang trafen wir uns zweimal wöchentlich und vertieften unser Wissen über den Hoforganismus und die Individualität des Hofes, zwei Kernelemente der biologisch-dynamischen Landwirtschaft. Theoretische Sitzungen über die verschiedenen Elemente des landwirtschaftlichen Organismus (Pflanzen, Boden, Tiere und Menschen) und die Auswirkungen der landwirtschaftlichen Praktiken auf die Gesundheit des Planeten wechselten sich mit praktischen Übungen ab.

Die Dynamik des Kurses, reichlich weiterführendes Lesematerial, lebhafte Diskussionen und neue Erfahrungen führten zu zufriedenen Teilnehmenden, Kursleitenden und Organisator:innen. So sagte zum Beispiel Gabriella Treiber aus Ungarn: «Der Kurs hat mich inspiriert und mich sogar dazu angespornt, etwas zu tun, das ich lange Zeit vermieden habe, von dem ich aber weiß, dass es wichtig ist. Seit dem Kurs habe ich eine noch engere Beziehung zu meinem Garten und meinen Pflanzen und Tieren.»

Exercise “Mood Map Diagnosis”: Photo by Chik Ying Chai, Malaysia
Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch