+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Vergangene Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Internationaler Arbeitskreis biodynamische Präparate

10.02.2019  – 11.02.2019

Auf Anmeldung

Berufs- und Fachgruppentreffen

08.02.2019  – 08.02.2019

Freitag / Friday

8.2.2019, 15.15 – 16.30

Berufs- und Fachgruppentreffen / Professional and thematic group meetings LWT 2019

08.02.2019  – 08.02.2019

Ausbildungsinitiativen für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise / Training initiatives for biodynamic agriculture

Simone Helmle, Petra Derkzen…

Kräuter und Heilpflanzen: Fachgruppentreffen

07.02.2019  – 07.02.2019

Fachgruppentreffen während der Landwirtschaftlichen Tagung

Report

Landwirtschaftliche Tagung 2019

06.02.2019  – 09.02.2019

Land-Wirtschaft - zwischen Hof und Welt - Internationale Jahreskonferenz der biodynamischen Bewegung

Jugend und Landwirtschaft

06.02.2019  – 08.02.2019

..Wir stehen mit dem Verluste der alten Intuitionen dem Nichts gegenüber. Also was tun? In diesem Nichts das All suchen! Aus diesem Nichts heraus…

International Biodynamic Viticulture Seminar

05.02.2019  – 06.02.2019

Pre-seminar of the International Professional Group of Biodynamic Viticulture to work on the main topic “The future of the grapevine as part of the…

Treffen Vertreterkreis der Sektion für Landwirtschaft

04.02.2019  – 06.02.2019

Auf Einladung

Sektionskreis Ernährung

11.01.2019  – 12.01.2019

Internationaler Arbeitskreis von Ernährungs-Fachleuten

Auf Einladung

Weiterbildung biologisch-dynamische Pflanzenzüchtung

07.01.2019  – 11.01.2019

Zielsetzungen

Für die Entwicklung von gesunden und stabilen Sorten ist der Blick für die Ganzheit der Kulturpflanze im landwirtschaftlichen…

  • vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • nächste

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2022 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch