+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      • Angebote
      • Vergangene Veranstaltungen
      • -
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Jahresthema der Sektion
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Interdisziplinäre Arbeit
      • Publikationen
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Grundlagen
    • Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.
      • Biodynamische Landwirtschaft
      • Literatur
      • Links
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Organe der Sektion
      • Kooperation
      • Rundbrief
      • Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
      • Links
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Vergangene Veranstaltungen

Landschaftswoche 2014

Die PETRARCA-Landschaftswoche findet in diesem Jahr auf Einladung von ASTA in Cabreira im Bezirk Almeida unweit der spanischen Grenze im Nordosten Portugals statt. Inmitten dieser durch Granitfelsen, extreme Sommertrockenheit und einer weit fortgeschrittenen Abwanderung geprägten Landschaft setzt ASTA Impulse für eine neue Entwicklung, die förderlich für Natur und Mensch sein kann. Durch die Landschaftswoche soll dieses Anliegen unterstützt werden.

Für die gemeinsame Arbeit mit der umgebenden Landschaft von ASTA und Cabreira werden sieben thematisch verschiedene Workshops angeboten in denen an Fragen der Entwicklung der Landschaft gearbeitet wird. Die Woche endet mit einem öffentlichen Plenum in dem die Ergebnisse jeder Arbeitsgruppe präsentiert werden. Die besondere Eigenart der untersuchten Landschaft, deren Facetten und aufgefundenen Entwicklungspotenziale sollen dabei auch mit künstlerischen Arbeiten ins Bild gebracht werden.

PETRARCA 
Die Europäische Akademie für Landschaftskultur PETRARCA bildet ein Forum des Dialoges und der Forschung offen für alle Menschen, denen der Erhalt, die Pflege und die Entwicklung der europäischen Kulturlandschaften ein Anliegen ist und die sich darin fortbilden und begegnen wollen. Traditionell veranstaltet PETRARCA regelmäßig Landschafts- Übungswochen an verschieden Orten in Europa.

Ziel der Landschaftswochen ist die Schulung der eigenen Wahrnehmungsfähigkeiten auf der Grundlage einer „qualitativ-holistischen“ Methodik, die sich aus der goetheanistischen Phänomenologie ableitet. Diese Fähigkeiten dienen als Voraussetzung für den Aufbau einer bewussten, vorurteilsfreien Beziehung zur Landschaft, die es erlaubt verantwortungsbewusst lebendige Kulturlandschaften von Morgen zu entwickeln. 
www.petrarca.info

ASTA 
Die sozialtherapeutische Vereinigung von Almeida ist eine gemeinnützige Einrichtung für Menschen mit Behinderungen. Sie bietet ihnen ein Zuhause und einen Ort zu arbeiten und ein sinnvoll–erfülltes Leben zu führen. 

ASTA wurde 1998 von Maria José Dinis da Fonseca (die Mutter eines behinderten Kindes) gegründet. Dank der Unterstützung durch den sozialen Dienst der Stadt Guarda wuchs die Einrichtung bis heute rasch an und ist nun zu einem Zentrum mit großer sozialer Bedeutung für die gesamte, ländlichen geprägte Region geworden. Die kraftvolle Initiative strahlt in die Umgebung aus und schafft Perspektiven nicht nur für die betreuten Menschen, sondern auch für den ländlichen Raum, die Landbevölkerung und die Kulturlandschaft.
https://www.assterapeutica.com

Wann?

21.04.2014  – 27.04.2014

Wer?

ASTA

Wo?

Cabreira, Portugal

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch