+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      • Angebote
      • Vergangene Veranstaltungen
      • -
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Jahresthema der Sektion
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Interdisziplinäre Arbeit
      • Publikationen
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Grundlagen
    • Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.
      • Biodynamische Landwirtschaft
      • Literatur
      • Links
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Organe der Sektion
      • Kooperation
      • Rundbrief
      • Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
      • Links
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Vergangene Veranstaltungen

Intensivwoche 2017 - Vom Brennpunkt zum Leuchtpunkt

Intensivwoche für VerantwortungsträgerInnen der biodynamischen Land- und Lebensmittelwirtschaft

Die Intensivwoche für VerantwortungsträgerInnen der biodynamischen Land- und Lebensmittelwirtschaft findet in 2017 Anfang Januar in Dornach statt: 8. - 13. Januar in Deutscher und Englischer Sprache.

Die Intensivwoche ist ein Angebot für Menschen, die in der biologischen oder der biodynamischen Landwirtschaft aktiv sind. Ihr Ziel ist, die Teilnehmer zu Befähigen einen neuen kreativen Schritt auf Ihrem Hof, in Ihrer Organisation oder Ihrem Unternehmen einzuleiten.

Jeder Teilnehmende hat die Gelegenheit, sich mit seinem eigenen Brennpunkt - einer Frage aus der Arbeit auf seinem Hof oder Unternehmen - intensiv auseinanderzusetzen. In einem geführten Prozess, der dialogische und künstlerische Methoden nutzt, arbeitet jeder an der Verwandlung seines Brennpunktes, so dass etwas Neues in die Welt kommen kann. Ein Leuchtpunkt entsteht, neue Initiativkraft wird gefunden. Anthroposophisch vertiefte inhaltliche Beiträge zur Methode und zu wichtigen Zeitfragen impulsieren die Arbeit.

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, um eine intensive Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Programm als PDF
Wann?

08.01.2017  – 13.01.2017

Wer?

Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum
fon +41 61 706 42 12
E-Mail

Wo?

Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch