+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      • Angebote
      • Vergangene Veranstaltungen
      • -
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Jahresthema der Sektion
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Publikationen
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Grundlagen
    • Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.
      • Biodynamische Landwirtschaft
      • Literatur
      • Links
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Organe der Sektion
      • Kooperation
      • Rundbrief
      • Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
      • Links
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Veranstaltungen
  3. Vergangene Veranstaltungen

Claudy Jongstra - WOVEN SKIN

WOVEN SKIN (5. - 8. Februar 2020) / TRIPTYCH  "landscape in pointillism“ (5. Februar - 30. Mai)

„Weben ist ewig und hat in allen Epochen und Kulturen der Menschheit stattgefunden. Das Weben ist eine Metapher für das Leben und die Entwicklung des Menschen.“  Claudy Jongstra, Niederlande

Claudy Jongstra (NL 1963) ist weltweit bekannt für ihre monumental-gewebten Wandbilder aus gefilzter Wolle und Seide. Sie sind aus natürlichen Pigmenten gefärbt und sind häufig in großen öffentlichen Räumen zu sehen. Eine Herde einheimischer Drenthe-Heide-Schafe und ein botanischer Pflanzenfarbengarten bilden die Grundlage für jedes ihrer Kunstwerke. Zentrales Anliegen von Jongstra sind die Wiederverbindung mit der Natur und dem Kreislauf des Lebens, die Nachhaltigkeit, die Vermittlung von altem Wissen und die internationale Zusammenarbeit – immer mit dem Ziel  auf einen sozialen Wandels hinzuarbeiten. Ihr Werk ist in internationalen Museen, Privat- und Unternehmenssammlungen vertreten (u. A. im MoMa NYC; Victoria & Albert Museum, London; Stedelijk Museum, Amsterdam; Cooper Hewitt Design Museum, NYC; LACMA Museum, Los Angeles).

WOVEN SKIN Vorderseite ( 2. 2 x 48 x 10 m), 2018

Woven Skin – gewebte Haut - zeigt die organische Form einer Samenkapsel, die aus zwei Schichten Wolle und anderen Naturfasern besteht- Träger ist eine Stahlkonstruktion. Diese Anordnung, die an einen Steinkreis der Kelten erinnert, nennt die Künstlerin auch „Nomadischer Pavillon“, der die lebenswichtigen Prozesse, die innerhalb und neben der gewebten Haut stattfinden, schützt und ein Zufluchtsort und Mittelpunkt für Zusammenkünfte von Gemeinschaften bildet. Die einzelnen, gefilzten und rot gefärbten Elementen stehen wie Menschen beieinander – Menschen, die ihre Wunden zeigen und die sich für eine bessere Welt und den sozialen Wandel entschieden haben. Es ist ein Werk das unmittelbar an kulturelle und politische Ereignisse anknüpft und einen internationalen und multidisziplinären Dialog ermöglicht.  WOVEN SKIN war bereits 2018 am „New Yorker Klimagipfel“, zum „Manifesta 12“ in Palermo und an der „NO Abfall“, in Groningen, NL zu sehen. Diesmal reist das Kunstwerk an die internationale Landwirtschaftstagung ans Goetheanum in Dornach, an der die Künstlerin selbst auch anwesend sein wird.

Freitag, 7. Februar: Künstlergespräch mit Claudy Jongstra bei der Woven Skin- Skulptur, 15-16 Uhr

Samstag, 8. Februar, Beitrag von Claudy Jongstra an  der Landwirtschaftlichen Tagung, 8:30 Uhr

Ein weiteres, dreiteiliges Werk von Claudy Jongstra "landscape in pointillism“ TRIPTYCH (110 x 80) aus dem Jahre 2019 wird bis Ende Mai 2020 im Goetheanum zu sehen sein.

Pressemeldung: «Das äußerlich Schöne, das verändert nicht die Welt». Claudy Jongstra am Goetheanum

Interview: Wolle ist eine natürliche Haut (Das Goetheanum, 31. Jan. 2020)

Website www.claudyjongstra.com
Instagramclaudyjongstra
Facebookclaudy.jongstra
Twitterclaudy_jongstra

Claudy Jongstra - Woven Skin Palermo, Manifesta 12. Fotos: ©Jeroen Musch
Claudy Jongstra: TRIPTYCH "landscape in pointillism “, 2019
Wann?

05.02.2020  – 08.02.2020

Wer?

Sektion für Bildende Künste / Sektion für Landwirtschaft

Wo?

Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz

Einblick in die Arbeit von Claudy Jongstra:

Triodos Bank - Claudy Jongstra (subtitled) from Birchwood Films on Vimeo.

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY