+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
        • Living Farms Videos
        • Podcasts
        • Kuh und Klima
        • Atmen mit der Klimakrise
        • Wahr-Nehmung für Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Olivenanbau

3. Internationales Treffen für biodynamischen Olivenanbau

am 16. und 17. April 2019 fand das 3. Internationale Treffen der biodynamischen Olivenbäuerinnen und Olivenbauern bei der Familie Minisci in La Molazza Sas, in Kalabrien IT statt.

Programm auf Englisch

Vom 15. bis 18. April trafen sich 39 zertifizierte Demeter-Olivenbäuerinnen und Olivenbauern aus Portugal, Frankreich, Italien, Slowenien, Griechenland und Italien zertifizierte Demeter-Olivenbauern in Kalabrien, Süditalien. Am ersten Tag konnte die Gruppe einen tiefen Einblick in die hochwertige Ölverarbeitung bei der Familie Minischi und in das Baummanagement vor Ort gewinnen. Offenherzig und grosszügig teilte Angelo Minischi die Highlights und Herausforderungen des Hofes und der Ölmühle mit der Gruppe. Zudem fand eine Degustation von ca. 15 verschiedenen Demeter-Extra Vergine Olivenölen statt. Der sensorische Test eröffnete eine neue Welt von sehr empfindlichen Qualitätsindikatoren und es war inspirierend zu sehen, wie viele Demeter-Olivenöle von hoher Qualität auf dem Markt sind.

Organisation: Reto Ingold, Maja Kolar, Familie Minischi

Bericht (englisch)

Wann?

16.04.2019  – 17.04.2019

Wo?

Kalabrien, Italien

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch