+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR
  • News
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft
  2. Arbeitsfelder
  3. Living Farms
Living Farms Videos Living Farms Podcast Kuh und Klima Atmen mit der Klimakrise Warhnehmung für Living Farms

Roadmap für ein gesundes Klima

Living Farms

Wir leben in einer Zeit des globalen Wandels. Unsere Umwelt, unser soziales Miteinander und unser Verständnis der Wirtschaft verändern sich und sind in Bewegung. So steht auch die Landwirtschaft vor einer Reihe von drängenden Veränderungen. Der Klimawandel, der Verlust an Bodenqualität und -quantität, der Verlust an Biodiversität und die Verschmutzung unserer Wasserquellen stellen weltweit die landwirtschaftliche Praxis vor neue, grosse Herausforderungen. Auch die Frage, wie wir in Zukunft gesund leben können, wird akuter. Dazu gehört eine gesunde Ernährung mit gesunden Lebensmitteln aus gesunden Böden.

Biodynamische Betriebe, Verarbeiter und Händler existieren seit nunmehr fast 100 Jahren und sind trotzdem Pioniere der Nachhaltigkeit.

Sie leben und wirken mittlerweile weltweit mit Konzepten wie dem «landwirtschaftlichen Organismus», bodengebundener Tierhaltung, innovativen Praktiken in der Pflanzenzüchtung, der Vernetzung in der Wertschöpfungskette, lebendigen Ernährungswerkstätten und assoziativem Wirtschaften.

Und genau das wollen wir mit den verschiedenen Living-Farms-Projekten zeigen: lebendige Konzepte, inspirierende Menschen und deren Erfahrung auf dem Weg zu einer nachhaltigen Zukunft.

Atmen mit der Klimakrise: jetzt online!

   

Deutsch

English

Español

Français

Veranstaltung

07.02.2024  – 10.02.2024

Landwirtschaftliche Tagung 2024

News

31.01.2022

Video: Alles Hokuspokus oder Lösung für aktuelle Probleme?

30.01.2022

Alois Lageder Wein in Südtirol

30.01.2022

Solidarische Landwirtschaft Rekola in Finnland

30.01.2022

Familienbetrieb Martinelis in Litauen

27.08.2020

Mehr als Nüsse: ‹Living Farms› – die Farmgemeinschaft ‹Limbua Group› in Kenia

12.08.2020

Limbua Group in der Mount Kenia Region

08.06.2020

Lin Bautze: Living Farms - Learning from each other worldwide

24.04.2020

Projekt-Update Living Farms

31.10.2019

Goetheanum Gartenpark

31.10.2019

Hofgemeinschaft Heggelbach

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2023 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch