We invite you to the conversation. Without you it can’t be done.
Will you join us?
Download PDF: Breathing with the Climate Crisis
]]>Neu ist die Gliederung des Bandes, neu hinzugekommen sind Gesprächsnotizen und Dokumente, unter anderem die bisher nicht bekannte Resolution der Landwirte zur Gründung des Versuchsrings. Ebenfalls komplett überarbeitet und erweitert wurde der Hinweisteil. Zusammen mit den beigegebenen Abbildungen und Faksimiles dokumentiert die neue Auflage auch den historischen Kontext dieser folgenreichen Pioniertat Rudolf Steiners.
Zu beziehen über alle Buchhandlungen, oder direkt bei der Buchhandlung am Goetheanum.
]]>You can download the PDF file here:
Conference Report 2022 (English) PDF
Documentación de las jornadas 2022 (español) PDF
Documentation du Congrès 2022 (français) PDF
Tagungsdokumentation 2022 (deutsch) PDF
We are very grateful for your financial support of this project.
Bank details and online donation here: Donate
For hard copies please contact: agriculture @goetheanum.ch
]]>
Neu ist die Gliederung des Bandes, neu hinzugekommen sind Gesprächsnotizen und Dokumente, unter anderem die bisher nicht bekannte Resolution der Landwirte zur Gründung des Versuchsrings. Ebenfalls komplett überarbeitet und erweitert wurde der Hinweisteil. Zusammen mit den beigegebenen Abbildungen und Faksimiles dokumentiert die neue Auflage auch den historischen Kontext dieser folgenreichen Pioniertat Rudolf Steiners.
Zu beziehen über alle Buchhandlungen, oder direkt bei der Buchhandlung am Goetheanum.
]]>All plants employed for the biodynamic preparations are medicinal plants which have traditionally been used as important remedies in many countries. Cultivating them is one way of creating a personal relationship with the biodynamic preparations. Perhaps it is possible to grow these plants in a special area on your farm and pay them particular attention. Observing, studying and drawing them are other ways to connect and to gain a personal relationship with the preparation plants.
Last, but not the least, by harvesting your own seeds you can develop your individual strain of preparation plants that is especially well adapted to the soil and climate conditions of your farm.”
]]>The PDF can be downloaded here:
Conference Report 2021 (English) PDF
Tagungsdokumentation 2021 (deutsch) PDF
Documentación de las jornadas 2021 (español) PDF
Documentation du Congrès 2021 (français) PDF
For hard copies please contact: agriculture @goetheanum.ch
]]>A valuable reference guide for biodynamic practitioners around the world and how to successfully adapt the techniques and preparations for different locations.
Biodynamic agriculture first originated in central Europe but is now practised in farms, vineyards and gardens all over the world. At the heart of the biodynamic approach are the eight preparations -- Horn manure, Horn silica, Yarrow, Chamomile, Nettle, Oak bark, Dandelion and Valerian -- which are often produced by local biodynamic practitioners using well-established recipes. But as the biodynamic approach expands beyond its European origins, its methods have been increasingly adapted to meet the needs and challenges -- climates, fauna, seasons and regulations -- of different regions around the globe.
This fascinating book presents the results of a unique study, carried out by the Agricultural Section at the Goetheanum, Switzerland, into how the biodynamic preparations are used in fifteen countries worldwide, including Egypt, Brazil, New Zealand, India and across Europe. The detailed case studies explore how the preparations are modified to suit their locations, as well as offering an insight into the work of each practitioner and how their understanding has evolved over the years.
This book is a valuable reference into the production and application of the preparations around the world and an inspiring endorsement of how biodynamic principles hold true in such varied environments.
Publisher: Floris Books
Extent: 336 pages
ISBN: 9781782506140
]]>
This fascinating book explores the nature of grape vines and their relationship to the environment in a beautifully illustrated guide by biodynamic wine expert Jean-Michel Florin.
The PDF can be downloaded here:
Conference Report 2020 (English) PDF
Tagungsdokumentation 2020 (deutsch) PDF
Documentation du Congrès 2020 (français) PDF
Documentación de las jornadas 2020 (español) PDF
For hard copies please contact: agriculture @goetheanum.ch
]]>The work of each of the School’s sections seeks to develop anthroposophy – as founded by Rudolf Steiner (1861-1925) – in a contemporary context through the core disciplines of general anthroposophy, medicine, agriculture, pedagogy, natural science, mathematics and astronomy, literary and visual arts and humanities, performing arts and youth work.
The featured essays include: Creating Spaces of Inner Freedom – Training Approaches in Times of Uncertainty and Fear; The Hidden Sun – Reality, Language and Artin Corona Times; Consequences of COVID-19 – Perspectives of Anthroposophic Medicine; Aspects of Epidemic Infectious Diseases in Rudolf Steiner’s Work; Challenges and Perspectives of the Corona Crisis in the Agricultural and Food Industry; Corona and Biodynamic Agriculture; Our Relationship with Animals; The Part and the Whole –On the Cognitive Approach of Anthroposophical Natural Science; Comparing the Constellations of the Corona Pandemic and the Spanish Flu; Aspects of Dealing with the Corona Crisis for Youth; ‘Crisis Implies that it’s Unclear…as to What,How, Why and by Whom Things Need to be Done’; Education in Times of Corona; Understanding History from the Future – Crisis as Opportunity; Social Challenges and Impulses of the COVID-19 Pandemic; Consequences of COVID-19 –The Perspective of Anthroposophic Curative Education, Social Pedagogy, Social Therapy and Inclusive Social Development; A Medicalized Society?
ISBN 978 1 85584 580 0
]]>Conference Report 2019 (English) PDF
Tagungsdokumentation 2019 (deutsch) PDF
Documentation du Congrès 2019 (français) PDF
Documentación de las jornadas 2019 (español) PDF
Relatório da Conferência Agrícola 2019 (Português) PDF
For hard copies please contact: agriculture(AT)goetheanum.ch
]]>Aus Anlass der Landwirtschaftlichen Tagung 2019 am Goetheanum untersucht Rudolf Isler anhand von ausführlichen Zitaten aus dem Gesamtwerk, was Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation versteht und welche Gedanken er daran anschließt.
Ueli Hurter schildert aus vielfältigen Erfahrungen, was im Zusammenhang mit der Landwirtschaft auf dem Gebiet des assoziativen Wirtschaftens bereits getan wurde und in welcher Richtung weitere Bemühungen notwendig sind.
«Man kann noch so lange über eine Lösung der sozialen Frage nachdenken, alles Nachdenken ist Unsinn. Sinn hat nur, soziale Gruppen zu bilden, von denen man erwarten kann, dass Partiallösungen der sozialen Frage entstehen, dass die Leute, die zusammen urteilen, etwas bringen, was der Partiallösung der sozialen Frage für irgendeinen Ort und irgendeine Zeit nahe kommt ...» (Rudolf Steiner, GA 305, S. 208)
Inhaltsverzeichnis als PDF
Cover in hoher Auflösung
Zu bestellen direkt beim Verlag
Edition Freie Hochschule - Sektion für Landwirtschaft
Verlag am Goetheanum
ISBN 978-3-7235-1618-8
Preis: ca. 12 € / 15 CHF
Neuerscheinung am 6. Februar 2019 zur Landwirtschaftlichen Tagung in Dornach
]]>Tagungsdokumentation 2018 (deutsch) PDF
Conference Report 2018 (english) PDF
Documentation du Congrès 2018 (français) PDF
Documentación de las jornadas 2018 (español) PDF
Relatório da Conferência Agrícola 2018 (Português) PDF
For hard copies please contact: agriculture(AT)goetheanum.ch
]]>The eight biological-dynamic preparations belong to the central elements of Biodynamic Agriculture as constitutional remedies for the agricultural organism. They can be produced locally on the farm on its natural basis and in the process with it. However, the worldwide spread of Biodynamics implicates adjustments and individual procedures, which lead to a rich variety of making biodynamic preparations.
Fifteen views of preparation sites and people will be presented in this study-based book, with both a wealth of experience and aspects for discussing and advancing biodynamic preparation practice. Last but not least, the personal answers and examples help in the understanding of biodynamic preparations and their social anchoring.
Issued by: Section for Agriculture, Goetheanum
Paperback
Pages: 336
Price: 29 CHF + shipping costs
to order by e-mail at: Section for Agriculture: <link mail internal link in current>landwirtschaft@goetheanum.ch
We would be delighted if this report could be distributed widely among your circle of friends and aquaintances.
The agriculture conference of 2018 was a great success. More than 900 people from 45 countries joined us at the Goetheanum. The lecture and workshop contributions of some of our Indian friends helped make the conference a success.
We hope you enjoy reading the articles and send you warm greetings.
Agriculture Section
Jean-Michel Florin
Tagungsdokumentation (deutsch) PDF
Conference Report (english) PDF
Documentation du Congrès (français) PDF
Documentación de las jornadas (español) PDF
For hard copies please contact: agriculture(AT)goetheanum.ch
]]>On February 8, 2017, the authors Johannes Wirz, Ueli Hurter and Peter Kunz presented the final study of their project "Seeds as a commons" (in German) to the public in the rooms of the cereal breeder Peter Kunz in Feldbach.
Now the study is translated and can be <link file:39343 internal link in current>downloaded in English.
------------
PDF: <link file:39341 _blank download internal link in current>Studie "Saatgut - Gemeingut" in German
------------
I semi, un bene comune
PDF-Download: <link file:39339 download internal link in current>I semi, un bene comune
Il miglioramento genetico come fonte di economia reale, diritto e cultura
The biodynamic preparations in context: Individual approaches to preparation work - Case studies of worldwide practice - scientific report for download in English.
]]>
Tagungsdokumentation 2016 (deutsch) PDF
Conference Report 2016 (english) PDF
]]>Before deciding to embark on such an invasive procedure we should surely understand what horns mean for the cow.
This booklet seeks to shed light on the issue by bringing together some basic facts and observations.
PDF: Why cows have horns
From: Research Institute of Organic Agriculture FiBL, Bio Dynamic Farming and Gardening Association, Bio-dynamic Association of India (BDAI), The Biodynamic Association UK
]]>Tagungsdokumentation 2015 (deutsch) PDF
Conference Report 2015 (english) PDF
]]>Conference Report 2014 (English) PDF
Documentation du Congrès 2014 (français) PDF
]]>von Manfred Klett
Im Februar 2013 hat sich Manfred Klett aus dem Vertreterkreis verabschiedet. Wir baten ihn zum Abschied einen Vortrag zu seinem Bild der Aufgabe der Sektionen zu halten. Diese Darstellung ist die Frucht einer jahrzehntelangen Forschung angesichts der Lebensrealitäten und angesichts des uneingelösten Vermächtnisses von Rudolf Steiner. Aus dieser Darstellung ergeben sich Konsequenzen für den Gesamtorganismus der Hochschule und der Sektionen.
Wir haben Manfred Klett gebeten sein Bild der Aufgabe der Sektionen schriftlich zu fassen, sodass es vermehrt mit anderen Bildern und Darstellungen ins Gespräch treten kann. Aus diesem Manuskript ist rechtzeitig zu Pfingsten 2014, 90 Jahre nach dem Koberwitzer Impuls von 1924, ein Büchlein entstanden.
Das Buch kostet 10 CHF / 8 € und ist auf Anfrage bei der Sektion erhältlich.
Format: 14.5 x 21 cm, 40 S.
]]>
Conference Report 2013 (English) PDF
Tagungsdokumentation 2013 (deutsch) PDF
]]>Conference Report 2012 (English) PDF
Tagungsdokumentation 2012 (deutsch) PDF
]]>Conference Report 2011 (English) PDF
Tagungsdokumentation 2011 (deutsch) PDF
]]>ISBN: 978-3-7235-1499-3
Weitere Infos: Verlag am Goetheanum
]]>2010
Christliche Impulse in der Landwirtschaft
Individuelle Entwicklungsmotive für Mensch und Erde
10 Vorträge und 10 Berichte aus Arbeits- und Vortragsgesprächsgruppen
232 Seiten
Restposten auf Anfrage
2009
Der Landwirtschaftliche Kurs
Wie lebe ich mit dieser Inspirationsquelle?
13 Vorträge und 5 Berichte aus Fach- und Arbeitsgruppen
273 Seiten
Restposten auf Anfrage
2008
Spiritualität und Landwirtschaft
Wie finde ich eine zeitgemässe Beziehung zur Erde?
10 Vorträge und 11 Berichte aus Fach- und Arbeitsgruppen
208 Seiten
Restposten auf Anfrage
2007
Kohlenstoff und Klimawandel
Wie gestalte ich die Humusprozesse in der Landwirtschaft?
8 Vorträge und 9 Berichte aus Fach- und Arbeitsgruppen
224 Seiten
Restposten auf Anfrage
2006
Identität und Offenheit auf der Suche nach einer neuen Landwirtschaftskultur
8 Vorträge und 15 Berichte aus den Foren zur Zukunftskultur, Seminaren und Arbeitsgruppen
ca. 180 Seiten
Restposten auf Anfrage
2005
Landwirtschaft und Kosmos
8 Vorträge und 7 Berichte über Seminare, Fachgruppen und Ausstellungen
174 Seiten
Restposten auf Anfrage
2004
Geld und Landwirtschaft
5 Vorträge und 7 Berichte aus den Übungs- und Fachgruppen
143 Seiten
Restposten auf Anfrage
2003
Welche Zukunft schaffen wir der Tierwelt in der Landwitschaft?
8 Vorträge, 12 Übungs- und Fachgruppenberichte
168 Seiten
Restposten auf Anfrage
2002
Umgang mit Technik – Arbeit mit Lebendigem - Wie entwickle ich Aufmerksamkeit für Wesenhaftes?
11 Vorträge, 11 Arbeitsgruppenberichte, 54 SeitenAusstellungsdokumentation
237 Seiten
Restposten auf Anfrage
2001
Ich wirtschafte biologisch-dynamisch – warum?
Wurzeln, Motive, Herausforderungen am geschichtlichen Wendepunkt der Landwirtschaft -
15 Vorträge, 10 Forenberichte
193 Seiten
vergriffen
2000
Das Interesse von Mensch zu Mensch als Grundlage der Zusammenarbeit im Wirtschaften
Erneuerungsimpulse des biologisch-dynamischen Landbaus an der schwelle zum 3. Jahrtausend -
10 Vorträge, 6 Arbeitsgruppenberichte, 68 Seiten Austellungsdokumentation
210 Seiten
vergriffen
1999
Die Zukunft unserer Kulturpflanzen
Wege und Aufgaben des biologisch-dynamischen Landbaus in Pflanzenzucht und Pflanzenbau
12 Vorträge, Arbeitsgruppenberichte, Ausstellungsdokumentation, Adressen
124 Seiten
vergriffen
1993
Zur Frage der Düngung im biologisch-dynamischen Landbau
Elementen zu Verständnis des Schafgarbenpräparates -
5 Vorträge
100 Seiten
vergriffen
Dokumentation der Tagung zum biologisch-dynamischen Obstbau, 2002:
Das Wesen der Krankheit bei Pflanze, Tier und Mensch
Ansätze und Massnahmen für einen gesunden Obstbau -
56 Seiten
vergriffen
]]>
ISBN: 978-3-7235-1305-7
]]>Zu bestellen
Preis: CHF / Euro 10.-
Zu bestellen
Preis: CHF / Euro 10.-
Zu bestellen
Preis: CHF / Euro 10.-
Zu bestellen
Preis: CHF / Euro 10.-