+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      • Angebote
      • Vergangene Veranstaltungen
      • -
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Jahresthema der Sektion
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Publikationen
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Grundlagen
    • Über biologisch-dynamische Landwirtschaft, die Geschichte, Literaturempfehlungen usw.
      • Biodynamische Landwirtschaft
      • Literatur
      • Links
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Organe der Sektion
      • Kooperation
      • Rundbrief
      • Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
      • Links
  1. Sektion für Landwirtschaft

Zeichner für Graphic Harvesting für die Future Labs gesucht

16.12.2020 |   LWT-21

für die kommende internationale Jahreskonferenz der biodynamischen Bewegung 2021, die digital stattfindet, planen wir ein besonderes Format. Unter dem Titel “Atmen mit der Klimakrise – ökologisch – sozial- spirituelll” werden wir vom Donnerstag 11.02.2021 bis Sonntag 14.02.2021 in Kooperation mit der Jugendsektion eine digitale Konferenz organisieren. So können wir weltweit junge Menschen und landwirtschaftliche Praxis zusammenbringen.

Dafür ist ein neues Format – die Future Labs – geplant. In den Future Labs werden Gruppen in drei Sitzungen (je 1.5 Stunden) an drei aufeinanderfolgenden Tagen an einem Hauptthema der Tagung arbeiten. Sie erhalten Input von einer Fachperson zu den aktuellen Herausforderungen, entwerfen in kleinen Gruppen Zukunftsvisionen und konkrete Schritte. Diese werden am letzten Vormittag der Tagung gesammelt präsentiert. Es gibt vier Hauptthemen welche soziale, wirtschaftliche, ökologische und spirituelle Dimension der Klimakrise betreffen. Zu jedem Hauptthema gibt es fünf Unterthemen, aus denen die Teilnehmer*innen frei wählen können.

Dafür suchen wir noch mutige Künstler*innen die den Prozess gestalterisch begleiten wollen. In einer Form „graphic harvest“ sollen die Ergebnisse der Gruppenarbeit sichtbar gemacht werden. Am letzten Tag der Tagung werden diese Ergebnisse online und darüber hinaus sichtbar gemacht. Die Werke werden auch für die Social Media Kanäle und unsere Tagungsdokumentation (print und online) genutzt.

Für Rückfragen steht gerne zur Verfügung:

Lin Bautze
Sektion für Landwirtschaft
lin.bautzenoSpam@goetheanum.ch
Telefon: +41 61 706 41 44

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch

Startseite: Finanzwesen, Offene Stellen, Gästehäuser, Speisehaus, Gartenpark, Bauadministration, Wochenschrift, Dokumentation
Icons made by Freepik from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY
Startseite: Gästehäuser
Icons made by Cursor Creative from www.flaticon.com is licensed by CC 3.0 BY