+41 61 706 42 12
landwirtschaft@goetheanum.ch

Volltextsuche

 
DE EN FR ES
  • Veranstaltungen
      • Aktuelle Veranstaltungen
      • Online Angebote
      • Landwirtschaftliche Tagungen
      •  
      • Vergangene Veranstaltungen
      •  
      • Veranstaltungen unserer Kooperationspartner
  • Arbeitsfelder
    • Fach- und Berufsgruppen, Arbeitsschwerpunkte und Projekte
      • Fachbereich Ernährung
      • Beratung
      • Ausbildung
      • Forschung
      • Wirtschaftskreis
      • Präparate
      • Living Farms
        • Living Farms Videos
        • Podcasts
        • Wahr-Nehmung für Living Farms
      • Saatgut
      • Tierhaltung
      • Landwirtschaftlicher Kurs
      • Landwirtschaft trifft Medizin
      • Jahresthema
      • Fachgrupppen
      • Weinbau
      • Obstbau
      • Kräuter & Heilpflanzen
      • Landschaftsgestaltung
      • Bienen
      • Olivenanbau
  • Publikationen
    • Publikationen: Bücher, Tagungsdokumentationen, Rundbriefe, Tätigkeitsberichte und weitere Infos zur biodynamischen Landwirtschaft.
      • Bücher
      • Tagungsdokumentationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Rundbriefe
      • Weitere Infos
      • Biodynamische Landwirtschaft
  • Über uns
    • Alles über die Sektion für Landwirtschaft, das Team, über die Zusammenarbeiten in der Welt, Empfehlungen usw.
      • Kontakt
      • Das Team
      • Vision und Leitbild
      • Partnerschaften / Netzwerk
      • Weiteres
      • Jahresthema
      • Tätigkeitsberichte
      • Presse / Medienmitteilungen
      • Das Glashaus
      • Newsletter
      • Spenden
  1. Sektion für Landwirtschaft

Aufruf: Quellenmaterial und Fotos gesucht – Rudolf Steiners ‹Landwirtschaftlicher Kurs›

Erstellt von Sebastian Jüngel | 23.10.2020 |   Landwirtschaftlicher Kurs

1924 veranlagte Rudolf Steiner die biodynamische Landwirtschaft in einer Vortragsreihe in Koberwitz (heute: Kobierzyce, Polen). Nun soll dieser Kurs zu seinem 100-jährigen Jubiläum neu herausgegeben werden. Die Sektion für Landwirtschaft und das Rudolf-Steiner-Archiv rufen dazu auf, Quellenmaterial und Fotos bereitzustellen.

«Wir bitten alle Menschen, die auch nur eine Vermutung haben, wo in privaten oder institutionellen Nachlässen oder Archiven noch etwas gefunden werden könnte, sich mit uns in Verbindung zu setzen.» Diese Bitte Ueli Hurters vom Leitungsteam der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum erfolgt mit Blick auf den nahenden 100. Jahrestag des ‹Landwirtschaftlichen Kurses›, mit dem Rudolf Steiner 1924 die Grundlage für die biodynamische Landwirtschaft und ihre spätere Marke Demeter legte. Infrage kommen alle Originaldokumente, Mitschriften, Erinnerungen und Fotos sowie weitere Zeugnisse, die das Ereignis zu beleuchten helfen.

Die Neuherausgabe des ‹Landwirtschaftlichen Kurses› (Nummer 327 in der Gesamtausgabe der Werke Rudolf Steiners) hat zum Ziel, das Bild von diesem Kurs zu vervollständigen und das Ergebnis öffentlich zugänglich zu machen. Sie ist eine gemeinsame Initiative der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum und des Rudolf-Steiner-Archivs in Dornach, Schweiz.

Bereits bis Ende 2021 soll der neue Band herauskommen. Dieser frühe Zeitpunkt ist nötig, damit der Kurs bis zu seinem 100-Jahr-Jubiläum in mehrere Sprachen übersetzt werden kann. In einem zweiten Buch soll der historische Kontext rund um den Kurs aufgearbeitet werden (geplant für 2022). In einer dritten Publikation werden auf einer Webseite – ergänzend zur Buchausgabe – weitere Quellenmaterialien bereitgestellt.

Ansprechpartner Sektion für Landwirtschaft:
Ueli Hurter, ueli.hurternoSpam@goetheanum.ch

Ansprechpartner Rudolf-Steiner-Archiv:
Hans-Christian Zehnter, hans-christian.zehnternoSpam@rudolf-steiner.com

Zurück

Sektion für Landwirtschaft

Goetheanum
Hügelweg 59
4143 Dornach/Schweiz

fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15

landwirtschaftnoSpam@goetheanum.ch

  • Kontakt
  • Über uns
  • Spenden
     
  • Goetheanum Hauptseite

© Copyright 2020 Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Datenschutz Impressum

Impressum

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft

Rüttiweg 45
4143 Dornach/Schweiz
Tel. +41 61 706 42 42
Fax +41 61 706 43 14
sekretariatnoSpam@goetheanum.ch
UID: CHE-103.601.774

Webmaster
webmasternoSpam@goetheanum.ch

Konzeption, Design und technische Umsetzung sowie Betreuung und Hosting
PIXELPETER GmbH
Rüttiweg 56
4143 Dornach/Schweiz
www.pixelpeter.ch