Ein Grossteil der klimawirksamen Emissionen in der Landwirtschaft entfällt auf die Tierhaltung. Deswegen wird in der aktuellen Klimadebatte die Haltung von Wiederkäuern, im Speziellen von Rindern, kritisch diskutiert.
Die biodynamische Landwirtschaft zeigt, dass Wiederkäuer mehr liefern als nur Produkte wie Fleisch und Milch. Deswegen wollen wir in der Arbeitsgruppe «Kuh und Klima» eine umfassende inhaltliche Analyse und Bearbeitung des Themas «Kuh und Klima» aus Sicht der biodynamischen Landwirtschaft und Anthroposophie tätigen.
Und weil wir glauben, dass die Kuh auch in Zukunft für die (biodynamische) Landwirtschaft wichtig ist, stellen wir hier zukünftig Literatur, Projekte und Informationen für die biodynamische Praxis, aber auch für Forschende und weitere interessierte Personen zur Verfügung.